Führungswerkstatt: Leadership-Kompetenz für technische Führungskräfte / Führungswerkstatt-Change Management im technischen Kontext

trainingproduct

Technische Veränderungen scheitern in Unternehmen selten an der Technik selbst, sondern vielmehr an den Menschen, die davon betroffen sind.
Fehlende Kommunikation, Unsicherheit oder Widerstände können dafür sorgen, dass gute technische Lösungen nicht angenommen werden.
Dieses Modul legt den Fokus daher auf den menschlichen und organisatorischen Teil der Digitalisierung.
Sie lernen, wie Veränderungsprozesse strukturiert begleitet und verständlich vermittelt werden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, Betroffene frühzeitig einzubinden und aktiv zu Beteiligten zu machen.
So entsteht Akzeptanz, Motivation und Vertrauen in neue technische Lösungen.
Darüber hinaus werden Methoden aufgezeigt, um Veränderungen langfristig im Unternehmen zu verankern.
Das Ziel ist es, technische Innovationen erfolgreich umzusetzen und nachhaltig wirksam zu machen.

Inhalt

  • Ursachen für das Scheitern technischer Veränderungen verstehen

  • Erfolgsfaktoren gelungener Change-Prozesse identifizieren

  • Mitarbeitende frühzeitig einbinden und aktiv beteiligen

  • Widerstände erkennen und konstruktiv bearbeiten

  • Kommunikationsstrategien für Klarheit und Akzeptanz entwickeln

  • Methoden zur nachhaltigen Verankerung von Veränderungen einsetzen

  • Rolle und Verantwortung der Führungskraft im Change-Prozess stärken

  • Praxisbeispiele und Werkzeuge für erfolgreiche Umsetzung kennenlernen

Lernziele

  • Erfolgsfaktoren für Change-Prozesse bei technischen Veränderungen erkennen

  • Methoden zur aktiven Einbindung von Mitarbeitenden anwenden

  • Widerstände und Ängste im Veränderungsprozess verstehen und konstruktiv nutzen

  • Kommunikationsstrategien für mehr Transparenz und Akzeptanz entwickeln

  • Maßnahmen zur nachhaltigen Verankerung von Veränderungen umsetzen

  • Die Rolle der Führungskraft als Treiber und Begleiter des Wandels stärken

Zielgruppe

Führungskräfte, Projektleiter:innen, Teamleiter:innen, Senior Engineers im technischen Umfeld

Jetzt anmelden


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:760,00 EUR


Angebotsdaten

Dauer: 1 Tag
Produktnr.: FLC-P-0009
Max. Teilnehmer: 14

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall