Grundlagen der Wasserstofftechnologien für Unternehmen: Chancen und Einsatzmöglichkeiten
trainingproduct
Dieses Modul bietet Ihnen umfassendes Basiswissen, um Ihr Unternehmen mit Wasserstofftechnologien erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Mit Knowhow zu Grundlagen, Marktstruktur und Technologietrends können Sie ihr Potenziale dieser Zukunftstechnologien erschließen und Chancen identifizieren.
Inhalt
- Grundlagen des Wasserstoffs: Eigenschaften, Verfügbarkeit (Rohstoffe und Herstellung), Infrastruktur
- Potenziale für die Energiewende, Wasserstoff als Baustein für Sektorenkopplung, aktuelle politische Diskussionen auf EU-, Bundes- und Landesebene, Farben
- Marktstruktur und Entwicklungsperspektiven für die Herstellung von Wasserstoff und verschiedene Einsatzbereiche, Farben des Wasserstoffs
- Technologische Trends, TRL der verschiedenen Technologieoptionen bei Elektrolyseuren und Brennstoffzellen
- Hemmnisse im Markthochlauf, Einschätzung von Zukunftsszenarien
Trainer
- Prof. Dr. Volkmar M. Schmidt
Veranstalter
In Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungscampus Hochschule Esslingen (WHE) – im Auftrag der e-mobil BW und im Rahmen der Plattform H2BW.
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine geplant.
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.