explorer
Unsere Angebote mit unseren Partnern IPEK und StackFuel bringen Sie weiter in Sachen Technologie und Data Sience.
DI-0018KI CAMPUS - Die Lernplattform für künstliche Intelligenz
Wir Bildungswerker sind begeisterte Anhänger und Lernende auf dem KI-Campus und möchten Sie ebenfalls dafür begeistern.
Die KI-Campus Angebote sind kostenfrei, für jeden zugänglich. Die Formate sind für unterschiedliche Lernlevels konzipiert und werden von unterschiedlichen Anbieter bereitgestellt.
- Lernen Sie die wichtigsten Konzepte der KI kennen. Verstehen Sie, was KI ist, wo KI zum Einsatz kommt und wie KI Sie betrifft.
- Bauen Sie Ihre KI-Kompetenzen fachspezifisch aus. Beschäftigen Sie sich in vertiefenden Lernangeboten mit ausgewählten Schwerpunktthemen.
- Erfahren Sie, wie Sie KI selbst einsetzen können. Profitieren Sie dabei von konkreten Praxisbeispielen und spezifischen Lernangeboten für Ihren Bereich.
PL-0007Komplexe Systeme entwickeln – Systems Engineering
Technische Systeme werden komplexer: eine Vielzahl an Komponenten – Hardware und Software – interagieren miteinander, Anforderungen und Technologien verändern sich laufend. Entwicklungsteams sind oft über viele Standorte, Länder und Kontinente verteilt. Damit nicht immer wieder von vorn entwickelt wird, sind wirksame Strategien notwendig, um Komplexität zu managen und zu beherrschen. Sie lernen Systems Engineering als einen wirkungsvollen Ansatz für technische Komplexität kennen.
1TEC-0019neuIPEK-Kooperation: Agilität - eine Basis für effiziente und effektive Entwicklung mechatronischer Systeme
Agil und Entwicklung mechatronischer Systeme – wie passt das zusammen? Der Umgang mit Unsicherheiten stellt heutige und zukünftige Produktentwickler vor Herausforderungen. Scrum und Lean werden dabei oft als Allheilmittel verkauft. Die Praxis überzeugt jedoch vom Gegenteil. Fokus dieses Seminars ist die Erarbeitung von Lösungen zum gezielten Einsatz von Agilität in der technischen Entwicklung in Unternehmen der Automobilindustrie auf Basis das am KIT erforschte ASD – Agile Systems Design.
2TEC-0022neuIPEK-Kooperation: Szenarienbasierte Produktplanung – Entscheidungsfindungsansatz bei unsicheren Bedingungen
Marktmechanismen ändern sich in den letzten Jahren zunehmend schneller. Dies hat technologische Hintergründe, wie z.B. die Beschleunigung in Digitalisierung der Wirtschaft. Die wesentlichen Faktoren zur Veränderung sind jedoch nicht technischer Natur: volatile Änderungen von Regulationsvorschriften; Einflussnahme durch den Gesetzgeber – aber eben auch internationale Instabilitäten. Im Ergebnis führt dies zu schwierig vorherzusagenden Marktmechanismen und damit zu Unsicherheiten in der Wertschöpfungskette.
TEC-0021neuIPEK-Kooperation: Validierung: Test-Based Development ein Schlüssel für erfolgreiche Innovationen
Validierung und Verifizierung - zwei Grundbegriffe aus der Produktentwicklung neu gedacht. Wie können durch innovative Validierungsmethoden Innovationen beschleunigt und gleichzeitig das unternehmerische Risiko gesenkt werden? Insbesondere im Bereich automatisierter technischer Systeme auf Basis von Machine-Learning-Ansätzen bekommt die Eigenschaftsabsicherung einen besonderen Stellenwert, um sicherzustellen, dass die Produkte sicher und zuverlässig im Einsatz ohne Gefährdung ihren Zweck erfüllen.
2TEC-0016neuIPEK-Kooperation: NVH - Akustik- und Schwingungsverhalten elektrifizierter Antriebssysteme
Das Schwingungs- und Akustikverhalten von elektrifizierten Antrieben ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor von neuen Antriebssystemen. Veränderte Anregungsmechanismen und Schwingungsfrequenzen führen zu neuen Phänomenen, welche teilweise erst nach einigen Betriebsstunden negativ empfunden werden. Das Seminar zeigt methodische Herangehensweisen zur Erfassung, Bewertung und Verbesserung des NVH-Verhaltens von Fahrzeugen mit (teil-)elektrifizierten Antriebssystemen auf.
2TEC-0017neuIPEK-Kooperation: Elektrifizierung von Fahrzeugantriebssystemen - Grundlagen
Die zur Minderung der Treibhausgasemissionen notwendige Elektrifizierung des Verkehrs in Deutschland und vielen anderen Ländern ist in vollem Gange. Die Dynamik der Entwicklung bringt Herausforderungen für Unternehmen der Automobilbranche mit sich. So nimmt die Vielzahl der Antriebslösungen, wie auch die Komplexität der Antriebslösungen zu. Daher sind die Grundlagen für Ingenieure und Techniker im Umfeld der Antriebsentwicklung von hoher Bedeutung.
3TEC-0018neuIPEK-Kooperation: Leichtbau - Strategien und Methoden zur Reduzierung von Masse und Erhöhung der Effizienz
Konstruktiver Leichtbau ist einer der Schlüsseltechnologien für Material- und Energieeffizienz sowie Umwelt- und Klimaschutz. Das Seminar vermittelt Grundlagen des Leichtbaus im ganzheitlichen Rahmen und dessen Kontext zum Produktentstehungsprozess und der damit verbundenen komplexen Zusammenhänge. Den Teilnehmern soll hierdurch ein fundiertes Verständnis zum klassischen und modernen Leichtbau vermitteln.
3TEC-0027IPEK-Kooperation: Elektrifizierung von Fahrzeugantriebssystemen
Die zur Minderung der Treibhausgasemissionen notwendige Elektrifizierung des Verkehrs in Deutschland und vielen anderen Ländern ist in vollem Gange. Die Dynamik der Entwicklung bringt Herausforderungen für Unternehmen der Automobilbranche mit sich. So nimmt die Vielzahl der Antriebslösungen, wie auch die Komplexität der Antriebslösungen zu. Daher sind die Grundlagen für Ingenieure und Techniker im Umfeld der Antriebsentwicklung von hoher Bedeutung.
1TEC-0024neuIPEK-Kooperation: Einführung in die Wasserstoffantriebe
coming soon
1TEC-0025neuIPEK-Kooperation: Einführung in die Batteriesystemtechnik
coming soon
1TEC-0026neuIPEK-Kooperation: Hybridisierungskonzepte
coming soon
1DI-0004Durchgeführt von StackFuel: Data Analyst - Fokus Python
Datenbasierte Services benötigen eine komplexe Infrastruktur, ein hohes Maß an Ressourcen sowie fundierte Praxiserfahrung mit aktuellen Werkzeugen und Methoden. Dabei ist das Know-how der Fachdomäne ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wirtschaftlichkeit von Datenprojekten. Unser Partner StackFuel bietet berufsbegleitende Online-Trainings in aktuellen Datentechnologien. In Schulungen zur Verarbeitung und Analyse von Daten steigern Sie Ihre technologische Datenkompetenz. Damit schaffen Sie wichtige Rahmenbedingungen für einen professionellen und wertsteigernden Umgang mit Daten.
6DI-0003Durchgeführt von StackFuel: Data Awareness - Datengestütztes Arbeiten und Grundlagen in der komplexen Datenanalyse
Datenbasierte Services benötigen eine komplexe Infrastruktur, ein hohes Maß an Ressourcen sowie fundierte Praxiserfahrung mit aktuellen Werkzeugen und Methoden. Dabei ist das Know-how der Fachdomäne ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wirtschaftlichkeit von Datenprojekten. Unser Partner StackFuel bietet berufsbegleitende Online-Trainings in aktuellen Datentechnologien. In Schulungen zur Verarbeitung und Analyse von Daten steigern Sie Ihre technologische Datenkompetenz. Damit schaffen Sie wichtige Rahmenbedingungen für einen professionellen und wertsteigernden Umgang mit Daten.
14DI-0010Durchgeführt von StackFuel: Data Driven Management - Datengetriebenes Arbeiten und Entscheiden
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Big Data stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen und vor allem die Führungskräfte haben die Aufgabe den Erfolg auch für die Zukunft zu gewährleisten. Dafür müssen sie zum einen datenbasierte Entscheidungen treffen und zum anderen auch sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden datengetrieben arbeiten. In diesem Training erhalten die Teilnehmenden die nötigen Grundlagen zur Implementierung von Datenstrategien und zum Aufbau notwendiger Strukturen und Kernkompetenzen im Unternehmen für eine erfolgreiche digitale Transformation.
DI-0005Durchgeführt von StackFuel: Data Scientist - Machine-Learning-Algorithmen mit Python
Datenbasierte Services benötigen eine komplexe Infrastruktur, ein hohes Maß an Ressourcen sowie fundierte Praxiserfahrung mit aktuellen Werkzeugen und Methoden. Dabei ist das Know-how der Fachdomäne ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wirtschaftlichkeit von Datenprojekten. Unser Partner StackFuel bietet berufsbegleitende Online-Trainings in aktuellen Datentechnologien. In Schulungen zur Verarbeitung und Analyse von Daten steigern Sie Ihre technologische Datenkompetenz. Damit schaffen Sie wichtige Rahmenbedingungen für einen professionellen und wertsteigernden Umgang mit Daten.
4DI-0011Durchgeführt von StackFuel: Python Programmierung - Daten einlesen, verarbeiten und speichern
Im Zuge der Digitalisierung lassen sich viele Prozesse der Büroarbeit automatisieren und entlasten somit Mitarbeitende und steigern gleichzeitig die Produktivität. Oft sind grundlegende Programmierkenntnisse bereits ausreichend, um den Arbeitsalltag durch die automatische Verarbeitung von Prozessen zu erleichtern. StackFuel hat ein Training entwickelt, in dem die Grundlagen der Programmierung mit Python gelegt werden und den Teilnehmenden somit ein Werkzeug für die Automatisierung der eigenen Arbeitsprozesse an die Hand gegeben wird.
10DI-0016Durchgeführt von StackFuel: Data und Coding Skills für Ingenieure und Techniker
Mit diesem modularen Programm "Data und Coding Skills" steigen Sie in das Thema Datenanalyse, Datenverarbeitung und Data Storytelling praktisch ein. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in moderne Datentechnologien wie Big Data, Machine Learning und Deep Learning. Sie erlernen die wichtigsten Schritte, um Datenverarbeitungsprozesse mit Python zu automatisieren und Daten zielgruppengerecht zu präsentieren. Mit Abschluss des Trainings erhalten sie die notwendigen Datenkompetenzen für die optimale Umsetzung von Datenprojekten im Unternehmen.
8
Beachten Sie bitte, dass es sich bei Data und Coding Skills um die Kombination aus den vier Weiterbildungen: Data Awareness, Data Storytelling, Quickstart Deep Learning und Python Programmierung handelt. Somit ist eine weitere Anmeldung zu den einzelnen Weiterbildungen nicht mehr nötig.