Mental Health: Achtsam handeln im Arbeitsalltag
selfStudyProgram
Psychische Erkrankungen von Erwerbstätigen sind häufig, verursachen viel Leid bei den Betroffenen und führen zu hohen wirtschaftlichen Verlusten. Ziel dieses E-Trainings ist es, Arbeitnehmer:innen Möglichkeiten an die Hand zu geben, ihr Arbeitsleben so zu gestalten, dass das Risiko psychischer Probleme minimiert wird. Dafür werden ressourcenorientierte Gesundheitskonzepte vorgestellt, der Wert von Kolleg:innen und sozialen Netzwerken für die Prävention und Früherkennung psychischer Probleme verdeutlicht und hilfreiche Achtsamkeits- und Entspannungsübungen aufgezeigt.
Inhalt
- Ressourcenorientierte Gesundheitskonzepte verstehen
- Die Relevanz von Kolleg:innen und sozialen Netzwerken für die psychische Gesundheit kennen
- Das Konzept der Achtsamkeit verstehen und entsprechende Übungen nutzen
- Den eigenen Einfluss auf die psychische Gesundheit kennen und zum Handeln befähigt werden
Zielgruppe
Mitarbeitende mit, aber vor allem auch ohne Führungsposition aller Unternehmensbereiche und Branchen, die ihre psychische Gesundheit im Berufsleben besser schützen wollen
Methodik
- Moderierte Video Lectures
- Animierte Erklärfilme
- Spielszenen
- Transferaufgaben
- Interaktive Elemente
- Kernbotschaften
- Wissens-Check
Welche Kompetenzen werden entwickelt?
- Stress managen
- Sich im Griff haben
- Zuversicht zeigen
- Anpassungsfähig sein
- Resilienz zeigen