Mitarbeitende führen in der Krise
selfStudyProgram
In Video Lectures präsentiert das E-Learning die verschiedenen Phasen einer Krise und stellt Möglichkeiten vor, mit Krisen umzugehen. Dabei geht es besonders auf die Bedeutung von Kommunikation ein sowie die Stärkung der Resilienz. Transferaufgaben, Lernfragen, Kernbotschaften und ein Abschlusstest sichern die Lernziele.
Inhalt
Kapitel 1: Eine Krise ist keine Katastrophe
Kapitel 2: Rein in die Krise, raus aus der Krise
Kapitel 3: Kommunizieren in der Krise
Kapitel 4: Wenn von allen Seiten Druck kommt
Kapitel 5: Ruhig bleiben ist eine Kunst, die man lernen kann
Sie wollen ins E‐Learning reinschnuppern? Gerne hier klicken:
Lernziele
- Krisen sind keine Katastrophen
- In einer Krise werden in der Regel fünf Phasen durchlaufen
- In der Krise dreht sich alles um gute Kommunikation
- In Krisen ist von vielen Seiten mit Druck zu rechnen
- Resilienz hilft, Krisen zu meistern
Zielgruppe
Führungskräfte mit Personalverantwortung; Mitarbeiter von Personalabteilungen