Qualifizierung zum strategischen Instandhalter / OEE-Bootcamp für nachhaltige Verbesserungen
trainingproduct
Erleben Sie in diesem praxisnahen Bootcamp, wie Sie Produktionsverluste erkennen, OEE (Overall Equipment Effectiveness) richtig interpretieren und Quick-Wins sofort umsetzen. Mit interaktiven Simulationen, erprobten Tools wie Pareto-Analyse, MTBF (Mean Time Between Failures) / MTTR (Mean Time To Repair) und Heatmaps sowie Vorlagen für Störungsdatenbanken erhalten Sie die Instrumente, um Maßnahmen direkt in Ihrem Betriebsalltag umzusetzen – für spürbar höhere Verfügbarkeit, Leistung und Qualität.
Inhalt
Grundlagen & Kennzahlen
- Warum OEE und Verluste entscheidend sind
 - OEE-Logik und Zeitkategorien: GPZ, BPZ, NPZ, PZ
 
Praxisnahe Simulation & Übungen
- Interaktive Simulation: Produktionsalltag mit Störungen, Rüstungen und Ausfällen
 - Übung: OEE-Berechnung und Pareto-Analyse
 - MTBF, MTTR und technische Verfügbarkeit
 
Störungen erkennen & priorisieren
- Störungsdatenbank: Aufbau, Struktur und Schlagwortlogik
 - Heatmap-Analyse und Priorisierung
 - Quick-Wins und organisatorische Hebel
 
Digitale Tools & Automatisierung
- Automatisierung mit Excel/Power Query
 
Transfer & Umsetzung
- Transfer & Commitment: 48h-Impuls, Buddy-System
 
Hinweise
Sie können die Veranstaltung online oder in Präsenz buchen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wie Sie teilnehmen möchten.
Nutzen
Für Teilnehmende
- 
Klarheit über eigene OEE und Verlustarten
 - 
Sofort nutzbare Tools, Vorlagen und Checklisten
 - 
Erlebnisorientiertes Lernen durch Simulation
 - 
Praxisnahe Methoden zur Störungsanalyse
 - 
Verständnis für Zusammenhänge zwischen OEE, MTBF und MTTR
 
Für Unternehmen
- 
Mehr Transparenz über Stillstände und Verluste
 - 
Schnelle Verbesserung durch Quick-Wins
 - 
Einheitliche Datengrundlage für OEE & Störungsanalyse
 - 
Stärkung der Zusammenarbeit von Produktion & Instandhaltung
 - 
Nachhaltige Steigerung von Verfügbarkeit und Effizienz
 
Lernziele
- OEE verstehen, korrekt berechnen und interpretieren
 - Organisatorische und technische Verluste trennscharf erfassen
 - Quick-Wins identifizieren und sofort umsetzen
 - MTBF, MTTR und technische Verfügbarkeit praxisnah anwenden
 - Störungsdaten strukturiert erfassen und analysieren
 - Mit Pareto, Heatmaps und Priorisierung kritische Probleme sichtbar machen
 - Daten mit Excel/Power Query automatisieren
 - Transfer sichern durch 48h-Impulse, Buddy-System und Vorlagen
 
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Instandhaltung, Lean-/TPM-Management sowie Verantwortliche für OEE und Effizienzsteigerung
Methodik
Interaktive Simulation, Übungen zur OEE-Berechnung, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele aus der Praxis, Tools & Checklisten, Transfer-Impulse
Trainer
- Uwe Beaa
- Consultant für nationale / internationale Projekte der Produktionsoptimierung
 - Leiter Inhouse Beratung bei Knorr Bremse Berlin
 - Kompetenzcenterleiter für Generalentwicklung und Produktionsoptimierung bei Ingenics AG
 - Werksprojektleiter Interieur Key Account Daimler Benz
 
 
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.  | 
Preis
| Teilnahmegebühr: | 560,00 EUR | 
Angebotsdaten
| Dauer: | 1 Tag | 
| Produktnr.: | FLC-P-0014 | 
| Max. Teilnehmer: | 16 |