Logo Akademie für Personal und Organisationsentwicklung
  • Seminare
    Seminare nach Themen Seminare nach Themen
    Übersicht
    Future Skills
    Führung, Leadership & Change
    Ausbildung
    Personal & Organisation
    Kommunikation & Zusammenarbeit
    Einkauf, Vertrieb & Marketing
    Betriebsrat & JAV
    Kliniken & Pflegeeinrichtungen
    Online-Seminare
    Geförderte offene Seminare
    Fördermöglichkeiten Fördermöglichkeiten
    Europäischer Sozialfonds (ESF)
    Wirtschaftsministerium
    Seminarkatalog Seminarkatalog Laden Sie sich den Gesamtkatalog herunter, finden Sie einen passenden Themenkatalog oder stellen Sie sich Ihren ganz individuellen Katalog zusammen
    E-Learning E-Learning Flexibel weiterbilden - ohne Reisekosten und Terminbindung.
  • Unternehmensberatung
    Beratung im Bildungswerk Beratung im Bildungswerk
    Geförderte Beratung
    Beratungsthemen Beratungsthemen
    Übersicht
    Organisationsentwicklung
    Internationalisierung
    Teil- und Nachqualifizierung
    Innovation
    Projektbegleitung
  • Innovationslabor
  • Themen
    Future Skills Future Skills Die zentralen Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft
    Personal und Organisation Personal & Organisation Qualifikationen entlang des gesamten HR-Zyklus entwickeln und stärken
    Projektmanagement Projektmanagement Die gesamte Palette des Projektmanagements aus einer Hand
    Betriebsrat Betriebsrat Interessen der Belegschaft vertreten und etwas bewirken
    Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement Unser ganzheitliches Konzept zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
    Coaching Coaching Führungskräfte, Nachwuchskräfte, Fachkräfte und Teams gezielt entwickeln und fördern
    Ausbildung Ausbildung Unsere Angebote für Ausbilder und Azubis
  • Über uns
    Über die Akademie Über die Akademie Ihr Partner für Bildung, Beratung, Coaching und HR-Dienstleistungen
    Ansprechpartner Ansprechpartner Unser Team für Beratungs- und HR-Dienstleistungen
    Bildungszentren Bildungszentren
    Steinheim
    Reutlingen
    Freiburg
    Zertifizierte Qualität Zertifizierte Qualität Qualitätsmanagement und Trägerzulassung
    Karriere KarriereStarten Sie Ihre Karriere in der Bildungswerk-Gruppe
    News NewsIm Bereich News finden Sie interessante Informationen und Pressemeldungen.
  • Netzwerke
    Netzwerkveranstaltungen Netzwerkveranstaltungen Netzwerken bringt Vorteile – wir bieten Ihnen die Plattform dafür
    Partner Partner Viele wichtige Verbände, Unternehmen und Institutionen gehören zu unseren engsten Partnern
  • LOGIN
  • INFO CORONAVIRUS
  • Ihre Lesezeichen
  • Menü
  • Produktsuche
Menü Zu Hause
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Seminartyp K6 - BGM und BEM: Handlungsfelder, Chancen und betriebliche Praxis für Betriebsräte

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
Produktinfo drucken

Beschreibung

Noch nie war die Gesundheit der Mitarbeitenden so im Fokus wie heute. Steigende Krankenstände sind nicht nur ein wirtschaftlicher Aspekt. Vielmehr fehlen die Mitarbeitenden in den Teams und die noch Gesunden werden langfristig so überlastet, bis auch diese ausfallen. Zusätzlich hat die Pandemie deutliche Spuren hinterlassen, die zu steigenden psychischen und physischen Erkrankung geführt hat. Ein Teufelskreis, den Unternehmen nur durch konsequentes Stärken der Gesundheit der Mitarbeitenden durchbrechen können, um die steigenden Kurz- und Langzeiterkrankungen zu vermeiden. Nutzen Sie alle Chancen, die das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zur Wiederherstellung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet! Und erfahren Sie, wie Sie das BEM rechtssicher durchführen und frischen Sie Ihr Wissen zur aktuellen Rechtsprechung im BEM auf.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich als Betriebsrat stark für die Gesundheit der Mitarbeiter machen können.

Inhalt

Betriebliches Gesundheitsmanagement

 

  • Gemeinsames Verständnis von Gesundheit, Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Handlungsfelder und Schnittstellen des ganzheitlichen BGM im Unternehmen
  • zunehmende Relevanz eines ganzheitlichen BGM
  • BGM als Teil der Unternehmenskultur, Geschäftsführung und Führungskräfte für das BGM gewinnen, Kosten und Nutzen
  • Der strukturierte BGM-Prozess & von Einzelmaßnahmen zu einem strukturierten Vorgehen
  • Die psychische Gefährdungsbeurteilung als Frühwarnsystem und BGM-Screening nutzen
  • Folgen der Pandemie erkennen
  • konkreten Präventionsangebote & Unterstützungsmöglichkeiten durch die AOK und die DRV


Wichtige Aufgabe für den BR: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) erfolgreich mitgestalten, unnötige Kündigungen vermeiden!

  • Blick in die neueste Rechtsprechung:
  • Beteiligungsrechte von Betriebsrat und SBV
    • Mögliche Auswirkungen des BEM auf die krankheitsbedingte Kündigung
    • Rolle des Betriebsrates bei Einführung und Umsetzung des BEM
    • Erfolgreiches Fallmanagement im BEM
    • Internen und externen Sachverstand nutzen
    • Maßnahmen zur Arbeitsplatzoptimierung


Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis: Von anderen lernen!

Zielgruppe

Betriebsräte, die sich über das Betriebliche Gesundheitsmanagement und das Betriebliche Eingliederungsmanagement informieren möchte
Betriebsräte

Trainer

  • Anja Kayser

Jetzt anmelden

21. - 22.09.2023 | Steinheim an der Murr


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
Anfrage senden

Preis

Teilnahmegebühr SWM-/USW-Mtgl.:0,00 €
Teilnahmegebühr:680,00 €
Die Teilnahmegebühr für Mitgliedsunternehmen von SWM/USW wird von den Verbänden übernommen.

Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.

Hinweis für Mitgliedsunternehmen SWM/USW:
Bei kostenpflichtiger Stornierung fallen u. a. Stornogebühren i. H. der Teilnahmegebühr für Nicht-Mitgliedsunternehmen an.


Angebotsdaten

Dauer: 2 Tage
Produktnr.: BR-JAV-0065
Max. Teilnehmer: 16

Ansprechpartner

Martina Schmittgall

0152 09230189 schmittgall.martina@biwe.de

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Betriebsrat & JAV

    ESF-geförderte Seminare

    17
  • Soziale und methodische Kompetenzen

    Betriebsrat & JAV

    6
  • Kommunikation & Zusammenarbeit

    ESF-geförderte Seminare

    15

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • AGB

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Türlenstraße 2 · 70191 Stuttgart
Telefon +49 (0)7144 307-0 · Telefax +49 (0)711 7682-210
info@biwe.de

Hinweis zum Datenschutz
Wir legen allerhöchsten Wert auf Diskretion der uns anvertrauten Informationen und verpflichten uns zur strikten Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die im Zuge Ihrer Anfrage gespeicherten persönlichen Daten werden mit Sorgfalt bearbeitet, gegen jeden externen Zugriff geschützt und nur für den internen Gebrauch verwendet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Cookieeinstellungen
Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Veranstaltungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Newsletter

  • Umfrage starten

  • Test starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck