Speichertechnologien für Wasserstoff als Marktchancen
trainingproduct
Dieses Modul bietet umfassende Einblicke verschiedene Möglichkeiten zur Wasserstoffspeicherung. Teilnehmende bauen Wissen über mehrere Arten von Speichertechnologien auf und befassen sich mit deren Marktchancen.
Inhalt
- Speicherformen für reinen Wasserstoff: Druck, Verflüssigung, Metallhydride
- Speicherung und Transport von Wasserstoff in Derivaten: LOHC, Ammoniak, Methan
- Speicher für mobile Anwendung (Diskussion zu Druckniveau: 350 / 700 bar)
- Speicher für großvolumige Anwendungen
- Marktpotenziale für Speichertechnologien
Trainer
- Prof. Dr.-Ing. Walter Theodor Czarnetzki
Veranstalter
In Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungscampus Hochschule Esslingen (WHE) – im Auftrag der e-mobil BW und im Rahmen der Plattform H2BW.
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine geplant.
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.