playbizz - das bundesweite Wirtschaftsplanspiel für Auszubildende

trainingproduct

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann man erleben, indem man einfach selbst ein Unternehmen steuert. playbizz bietet Ihren Auszubildenden diese Möglichkeit. Sie führen als „Manager“ ein (Planspiel-)Unternehmen und erlernen dabei die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auf spielerische Art und Weise. Wie in einem richtigen Unternehmen sind in den Bereichen Produktion und Vertrieb sowie Personal- und Finanzwesen Planungen vorzunehmen und Entscheidungen zu treffen.

Inhalt

playbizz ist eine Wirtschaftssimulation, die betriebliche Planungs- und Entscheidungsprozesse modellhaft darstellt. Bei dem simulierten Unternehmen handelt es sich um einen mittel-ständischen Produktionsbetrieb, der ein Konsumgut herstellt, vermarktet und sich dabei im Wettbewerb mit anderen Anbietern sowohl auf dem heimischen Markt als auch beim Export behaupten muss. Anhand einer gegebenen Ausgangssituation sowie von Prognosen zur künftigen Marktentwicklung sind Mengen (Absatz, Produktion, Einkauf) und Kapazitäten (Vertrieb, Produktion) möglichst optimal zu planen und in konkrete Entscheidungen zu überführen.

Etwa vier Auszubildende bilden ein Team. Jedes Unternehmen kann mehrere Teams zur Teilnahme am Fernplanspiel anmelden. Selbstverständlich können die Teams im beliebigen Mix mit Auszubildenden und dual Studierenden zusammengestellt werden. Eine Freistellung der Auszubildenden ist nicht erforderlich – sie lernen im Betrieb.

Zu Beginn des Spiels erhält jedes Team ein Teilnehmerhandbuch, Informationen zum Spielstart sowie die Zugangsdaten zum playbizz-Internetportal www.playbizz.de.

Dokumente

  • Playbizz_Broschuere_2022-2023.pdf, 2,3 MB
    Playbizz_Broschuere_2022-2023

Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Preis

Teilnahmegebühr pro Team bis zu 5 Azubis. Ein gedrucktes Handbuch ist enthalten.

Weitere gedruckte Handbücher können für 9,90 € bestellt werden oder kostenlos im Download.


Angebotsdaten

Dauer: Landesendrunde 12.05.23 in Steinheim. Bundesendrunde 20.-21. Juni 2023 in Nordrhein-Westfalen
Produktnr.: A-AZU-0018
Max. Teilnehmer: 50

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall