Achtsamkeit und Stressbewältigung im Pflegealltag
trainingproduct
Der Arbeitsalltag der Pflege ist neben Multitasking geprägt von großer Verantwortung, permanenten Arbeitsunterbrechungen und einer hohen Emotionalität. Ein anspruchsvoller Beruf, durch den Mitarbeiter/innen von Pflegeeinrichtungen im beruflichen Alltag oftmals mit Situationen konfrontiert sind, die ihnen Stress verursachen. Um besser mit diesen Situationen umgehen zu können, ist es notwendig, die eigenen inneren Antreiber zu kennen und einen achtsamen Umgang mit sich selbst zu pflegen.
Inhalt
Stress im Pflegeberuf kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden: durch die Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz, die Ansprüche der Patienten und der Angehörigen oder dem eigenen Anspruch in der Rolle als Pflegefachkraft.
In diesem Online-Seminar reflektieren die Teilnehmer ihre individuellen stressauslösenden Faktoren und die eigenen Antreiber und Glaubenssätze. Dies ist ein wesentlicher Schritt für eine erfolgreiche Stressbewältigung. Das Konzept der Achtsamkeit soll den Teilnehmern bei der Stressbewältigung helfen. Sie verbessern mit einfachen Achtsamkeitsübungen ihre Selbstregulationsfähigkeiten und können so ihrem Arbeitsalltag entspannter begegnen.
Inhalte des Seminars:
- Ursprünge der Stressbewältigung
- Stressoren im Pflegealltag
- Gesundheitliche Auswirkungen von Stress
- Wirkung von inneren Antreibern und Glaubenssätzen
- Das Konzept der Achtsamkeit
- Die Wirkung der Achtsamkeit auf die Stressbewältigung
- Verschiedene Achtsamkeitsübungen für den Alltag
---
2 x 3 Stunden Online-Training
Zielgruppe
Trainer
- Brigitte Ganzmann
- Studium Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Abschluss Dipl.Päd. (2003-2007)
- Ausbildung als Sport und Bewegungstherapeutin
- Referentin BGM in der Industrie
- Systemische Beraterin (DGSF) und Systemischer Coach und Prozessberaterin (anerkannt nach dem DBVC)
Veranstaltungen