KI clever nutzen als Unterstützung für Meister:innen, Schichtleitungen u. Vorarbeiter:innen

trainingproduct

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend. Besonders textgenerierende Systeme wie ChatGPT und M365 Copilot eröffnen neue Möglichkeiten, den Führungsalltag effizienter, strukturierter und methodisch sicherer zu gestalten. Ob es um das Formulieren von Schichtübergaben, das Erstellen von Unterweisungen oder die Vorbereitung von Teamgesprächen geht – generative KI kann dabei unterstützen, Zeit zu sparen, Klarheit zu schaffen und die eigene Rolle als Führungskraft zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. In diesem Seminar lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten von generativer KI kennen und erstellen in Kleingruppen individuelle KI-Assistenten / KI-Agenten, die Arbeitsprozesse erleichtern und wiederkehrende Aufgaben effizient umsetzen.

Inhalt

  • Einführung in generative KI: Potenziale von ChatGPT & M365 Copilot
  • Praxisbeispiele aus der Führungspraxis (z. B. Schichtübergaben, Berichte, Kommunikation)
  • Effektives Prompten: wie man gute Ergebnisse mit KI erzielt
  • Erstellung von individuellen KI-Assistenten in Kleingruppen
  • Erfahrungsaustausch & gemeinsames Testen der Ergebnisse
  • Überblick über weitere hilfreiche KI-Tools
  • Transfer in den Arbeitsalltag: Voraussetzungen & Chancen
  • Methodenkompetenz stärken: Reflexion, Teamgespräche, professionelle Aufbereitung von Inhalten

Lernziele

  • Grundlagen generativer KI (z. B. ChatGPT) und deren Relevanz für Führungsaufgaben im Produktionsumfeld verstehen
  • Konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI identifizieren – z. B. für Kommunikation, Planung, Dokumentation und Reflexion
  • Mit gezielten Eingaben („Prompts“) die KI effektiv nutzen lernen, um Texte, Strukturen oder Ideen zu generieren
  • Eigene KI-gestützte Assistenten/Agenten entwickeln, die typische Aufgaben in der Schichtführung oder Meistertätigkeit unterstützen
  • Verantwortungsvollen Umgang mit KI im betrieblichen Kontext reflektieren
  • Strategien zur Integration von KI in den Arbeitsalltag erarbeiten – auch im Hinblick auf Akzeptanz im Team, technische Rahmenbedingungen und Weiterentwicklung

Zielgruppe

  • Meister*innen
  • Schichtführungen
  • Vorarbeiter*innen

Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:490,00 EUR


Angebotsdaten

Dauer: 1 Tag
Produktnr.: TP-5610
Max. Teilnehmer: 12

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall