KI in der Führung – Strategische Assistenz für Verwaltung und Management

trainingproduct

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Führung – nicht irgendwann, sondern jetzt. Generative KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot stehen Führungskräften bereits heute als „Co-Piloten“ für die eigene Arbeit zur Seite – zur Vorbereitung von Gesprächen, zur Strukturierung komplexer und umfangreicher Informationen, zur Entscheidungsfindung oder als Impulsgeber für Strategieentwicklung.

Dieser Workshop gibt einen praxisnahen Einstieg in die Potenziale und Grenzen von KI im Führungsalltag – ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen.

Inhalt

  • Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen (Feedback, Konflikt, Zielvereinbarung)
  • Strategieentwicklung & Entscheidungsfindung mit KI als Sparringspartner
  • Datenanalyse & Überblick: KI unterstützt bei Informationen, Zahlen, Tabellen, Tendenzen
  • Meeting- & Agenda-Vorbereitung – klar, strukturiert, effizient
  • Tool-Vielfalt verstehen und gezielt nutzen - Co-Pilot, ChatGPT, Notebook LM, Perplexity AI

Lernziele

  • die Chancen und Grenzen generativer KI im Führungsalltag einschätzen.

  • Anwendungsfelder für Verwaltung und Management gezielt identifizieren und nutzen.

  • Strategisches Prompting einsetzen, um KI-Ergebnisse effektiv zu steuern.

  • die richtigen Tools für verschiedene Führungsaufgaben auswählen.

  • KI als Sparringspartner für Strategie, Entscheidungen und Kommunikation einsetzen.

  • ihre Führungsrolle im digitalen Wandel aktiv und verantwortungsvoll gestalten.

Zielgruppe

Führungskräfte und Projektleitungen in Verwaltung, Büro und Management

Voraussetzungen

keine

Methodik

Der Workshop gibt Raum für Austausch und Übungsphasen an individuellen Problemstellungen.

Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:280,00 EUR


Angebotsdaten

Dauer: 4 Stunden
Produktnr.: TP-5616
Max. Teilnehmer: 15

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall