Fremdpersonal richtig einsetzen - Was Führungskräfte wissen müssen
selfStudyProgram
Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten des Fremdpersonaleinsatzes und entscheidende Faktoren über den zu wählenden Vertrag kennen. Sie erfahren, wie sie Verträge richtig gestalten, um illegale Beschäftigungsverhältnisse zu vermeiden. In einer professionellen Moderation, Videos und Erklärfilmen werden außerdem Unterschiede, Abgrenzungskriterien und ein Risiko-Check angeboten.
Inhalt
Kapitel 1: Drei Wege für den Einsatz von Fremdpersonal
Kapitel 2: Die Unterschiede
Kapitel 3: Die Abgrenzungskriterien
Kapitel 4: Die Vertragsgestaltung
Kapitel 5: Der Risiko-Check
Sie wollen ins E‐Learning reinschnuppern? Gerne hier klicken:
Lernziele
- Wissen, wie sich Fremdpersonal rechtssicher einsetzen lässt
- Verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von Fremdpersonal kennen
- Werkvertrag, Dienstvertrag und Arbeitnehmerüberlassung voneinander abgrenzen können
- Die passende Vertragsform wählen und Verträge richtig gestalten, um illegale Beschäftigungsverhältnisse zu vermeiden
- Sachverhalte schnell einordnen und im Zweifel Fachleute hinzuziehen
Zielgruppe
Führungskräfte mit Personalverantwortung; Mitarbeiter:innen von Personalabteilungen