Führen mit Empathie
selfStudyProgram
Die Fähigkeit, empathisch zu führen, gilt in der Führung als Königsdisziplin. Wenn es Ihnen im beruflichen Alltag gelingt, Ihr Team mit Wertschätzung und Vertrauen zu führen, werden Sie Ihre Mitarbeitenden leichter für sich gewinnen können. Denn mit Empathie nehmen Sie nicht nur andere Menschen mit – Sie können sie auch besser verstehen und sich in sie hineinversetzen. Damit schaffen Sie eine Arbeitsatmosphäre, in der sich Ihr Team geschätzt weiß und deshalb wohlfühlt. Das wirkt sich auf jedes Gespräch und nicht zuletzt auch auf Ihre Überzeugungskraft als Vorgesetzte oder Vorgesetzter positiv aus. Wer im Umgang mit anderen Menschen Empathie und Achtsamkeit zeigt, kann seine Gegenüber zudem besser einschätzen und vermeidet damit negative Folgen von Fehleinschätzungen. Aber empathisches Führen will gelernt sein. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie Emotionen anderer Menschen besser wahrnehmen und deren Motive leichter verstehen können. Aus diesem Verständnis heraus wird es sicherer gelingen, geeignete Handlungsweisen abzuleiten.
Inhalt
Kapitel 1: Ist Empathie etwas für Weichlinge?
Kapitel 2: Warum Empathie erfolgreicher macht
Kapitel 3: So nehmen Sie Emotionen wahr
Kapitel 4: Kommunikation empathisch verstehen
Kapitel 5: Menschentypen und Motive empathisch verstehen
Kapitel 6: Empathisch handeln
Sie wollen ins E‐Learning reinschnuppern? Gerne hier klicken:
Lernziele
- Begreifen, wie sich Anforderungen an Führung derzeit ändern
- Verstehen, was Empathie bedeutet
- Erkennen, welche Vorteile empathische Führung bietet, aber auch, welche Herausforderungen damit verbunden sind
- Den eigenen Führungsstil und den Umgang mit anderen Menschen reflektieren
- Andere Menschen besser wahrnehmen, sich in sie hineinversetzen und emotional auf sie einstellen können
- Menschen und ihre Kommunikation, ihre Persönlichkeit und ihre Motive besser verstehen
- Empathischer handeln und die Menschen dort abholen, wo sie stehen