Seminartyp K4 - Arbeitssicherheit und Umweltschutz – Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
trainingproduct
Seminartyp K 4 - Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Inhalt
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Entwicklung des Arbeitsschutzes in Deutschland
Gesetzliche Bestimmungen zum betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz
Rechte und Aufgaben des Betriebsrats – wesentliche Inhalte des BetrVG
Gesetzliche Grundlagen
Die Rolle der Berufsgenossenschaften
Arbeits- und Umweltmanagement im Unternehmen
Bestellung und Abberufung betrieblicher Beauftragter im Arbeitsschutz
Entwicklung des Arbeitsschutzes in Deutschland
Gesetzliche Bestimmungen zum betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz
Rechte und Aufgaben des Betriebsrats – wesentliche Inhalte des BetrVG
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Bereich des betrieblichen Arbeits- und Umweltschutzes
- Hinzuziehung bei Besichtigungen, Teilnahme an Besprechungen
- Haftung im Arbeits- und Umweltschutz
Gesetzliche Grundlagen
- Entwicklungen in Europa, Arbeitsschutzgesetz,
- Arbeitsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung,
- Mutterschutzgesetz, arbeitsmedizinische Vorsorge
Die Rolle der Berufsgenossenschaften
Arbeits- und Umweltmanagement im Unternehmen
- Von der Gefährdungsbeurteilung über die Betriebsanweisung zur
- Unterweisung im Unternehmen
- Managementsysteme aufgrund von Leitfäden und Normen
Bestellung und Abberufung betrieblicher Beauftragter im Arbeitsschutz
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder, vor allem Mitglieder entsprechender Ausschüsse mit wenig Erfahrung im Bereich des Arbeits- und Umweltschutzes.
Betriebsräte
Trainer
- Ralph-Michael Herbert
- Iris Schoba
- Reinhard Walleter
- technisches und kaufmännisches Studium, Managementstudium
- Arbeitgebervertreter in Gremien, Projekten und anderen Verbänden
- Aktiv tätig als Fachkraft für Arbeitsschutz und als betrieblicher Ersthelfer
- Lizenzierter Übungsleiter des DOSB (Breitensport Erwachsene)
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr SWM-/USW-Mtgl.: | 0,00 € |
Teilnahmegebühr: | 440,00 € |
Die Teilnahmegebühr für Mitgliedsunternehmen von SWM/USW wird von den Verbänden übernommen. |
Angebotsdaten
Dauer: | 2 Tage |
Produktnr.: | BR-JAV-0062 |
Max. Teilnehmer: | 16 |