KI als Sparringspartner im HR – Orientierung, Anwendung, Umsetzung

trainingproduct

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten – auch im HR. In diesem 4‑stündigen Workshop entdecken Sie, wie generative KI zu Ihrem kreativen Sparringspartner werden kann: von ersten Ideen bis zu konkreten, umsetzbaren Ergebnissen.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die relevantesten Tools und lernen, diese gezielt für Ihre täglichen HR-Aufgaben einzusetzen – ob im Recruiting, in der Personalentwicklung oder der internen Kommunikation.

 

In praxisnahen Übungen trainieren Sie, mit der KI im Dialog zu arbeiten, die richtigen Prompts zu formulieren und die Qualität der Ergebnisse gezielt zu steigern. Gemeinsam entwickeln Sie einen eigenen, sofort anwendbaren Use Case – und nehmen neben einem neuen Werkzeugkoffer auch frische Impulse für mehr Effizienz, Qualität und Innovationskraft mit in Ihren Alltag.

Inhalt

Orientierung im Dschungel der KI-Möglichkeiten

Was ist wirklich relevant für HR – heute und morgen?

  • Einordnung: Was ist Generative KI – was kann sie (nicht)?
  • Überblick verschiedener KI-Systeme und ihr jeweiliger Fokus
  • Bewertung aus HR-Sicht: Nutzbarkeit, Datenschutz, Wirkung

 

Konkrete Anwendungsszenarien + Prompting in der HR-Praxis

Was kann ich sofort ausprobieren – und wie spreche ich mit der KI?

  • Einsatzfälle für Recruiting, Learning, interne Kommunikation, Change & OE
  • Iteratives Prompting: Von der Idee zum verwertbaren Ergebnis
  • Erstellung eines eigenen HR-Use Cases + Prompterprobung

 

Effizienz, Qualität & Reflexion – was bringt’s wirklich?

Was verbessert sich konkret – und wo liegen die Grenzen?

  • Zeitgewinn und Qualitätssteigerung: Praxisreflexion
  • Woran erkenne ich guten Output? (Qualitätscheck mit KI)
  • Mehrwert für mein Team
  • Reflexion: Wo sind Hürden, Risiken, Chancen?

Nutzen

Nutzen für Teilnehmende

  • Sie gewinnen Klarheit, wie KI heute sinnvoll im HR eingesetzt werden kann.
  • Sie lernen konkrete Tools und Methoden kennen, die sofort anwendbar sind.
  • Sie entwickeln eigene Prompts und erleben direkt den praktischen Nutzen.
  • Sie gehen mit einem individuellen Use Case und frischen Impulsen zurück in den Alltag.
  • Sie steigern Ihre digitale Souveränität und Innovationskompetenz im HR.

 

Nutzen für Unternehmen

  • Mitarbeitende identifizieren sinnvolle KI-Anwendungsfelder im HR und testen sie hands-on.
  • Der Workshop fördert Effizienz, Prozessverbesserung und Innovationsfreude im Team.
  • Erste, praxisnahe Use Cases entstehen direkt im Workshop – mit Übertragbarkeit ins Unternehmen.
  • Es entstehen fundierte Grundlagen für eine verantwortungsvolle und produktive KI-Einführung.
  • Die Teilnahme wirkt als Impulsgeber für kulturellen Wandel und digitale Transformation im HR.

Lernziele

  • Möglichkeiten, Grenzen und relevante Tools für den HR-Alltag kennen.
  • Konkrete Einsatzszenarien entlang des Employee Lifecycle ausprobieren.
  • Effektive Prompts erstellen, Ergebnisse prüfen und verbessern.
  • Eigenen HR-Use Case entwickeln und erste Umsetzungsschritte planen.

Zielgruppe

HR-Generalist:innen, Leitung, PE/OE mit Interesse an konkretem Einstieg

Jetzt anmelden


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:250,00 EUR


Angebotsdaten

Dauer: 4 Stunden
Produktnr.: TP-5609
Max. Teilnehmer: 20

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall