Konfliktlösung unter Kolleg:innen nach dem Harvard Konzept
selfStudyProgram
Das Harvard-Konzept gilt als eine der wichtigsten Methoden zur Konfliktlösung. Die Kernsätze der Methode, wie zum Beispiel zu unterscheiden zwischen Interessen und Positionen sind Grundlage von Mediationen und Konfliktlösungen auf der ganzen Welt. Die Teilnehmer lernen in diesem E-Learning, das Harvard-Konzept für die Herausforderungen in ihrem Job fruchtbar zu machen. Sie erfahren anschaulich die wichtigsten Leitlinien und werden dazu angeregt, das Harvard-Konzept anzuwenden und Win-Win-Lösungen anzustreben.
Inhalt
Kapitel 1 – Grundmuster des Konfliktverhaltens nach Gerhard Schwarz
Kapitel 2 – Warum die Strategie „Flucht“ zwei Verlierer produziert
Kapitel 3 – Was „Kämpfen“ als Konfliktlösungsstrategie bewirkt
Kapitel 4 – „Nachgeben“ kann Konflikte befrieden – aber nur kurzfristig.
Kapitel 5 – Konflikte zu „delegieren“ kann eine Lösung sein
Kapitel 6 – „Verhandeln“ als sehr reife Art der Konfliktlösung
Kapitel 7 – „Einigen“ und „Konsens“ herstellen als Königsdisziplin der Konfliktlösung
Kapitel 8 – Zusammenfassung der Ergebnisse, Testfragen
Sie wollen ins E‐Learning reinschnuppern? Gerne hier klicken:
Lernziele
Unterscheiden können zwischen Interessen und Positionen
In der Lage sein, Konflikte und Probleme kreativ zu lösen
Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und wertschätzend lösen
Interessen transparent kommunizieren und objektiv verhandeln.