M2: Systemtopologien/-funktionalität
trainingproduct
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktentwicklung am KIT bieten wir eine 5-modulige Grundlagenschulung an. Sie erhalten einen umfangreichen Einblick in die technischen Bedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten von alternativen Antrieben, sowie einen Überblick über Trends und Schnittstellen.
Inhalt
- Aufbau und Funktionsweise von E-Antriebssystemen
- Topologien und Varianten
- Hybridsysteme: Seriell, Parallel, Powersplit
- DHT-Dedicated- vs. Add-On Hybride - BEV - Varianten
- FCEV – Varianten
- Fahrzeugkonzepte Conversion- vs. Purpose Design
- Technische Grundlagen & Herangehensweisen zur ganzheitlichen Bewertung und Auslegung
- Wechselbeziehung Systemaufbau mit verschiedenen Usecases: Bedeutung Fahrstrategien
- NVH-Aspekte
- Wechselbeziehungen mit Aspekten der Digitalisierung (Software-Defined-Mobility)
Zielgruppe
- (Entwicklungs-)Ingenieure
- Versuchsspezialisten
- technische Vertriebler
- interessierte Techniker, die sich im Bereich innovativer Antriebssystemtechnik weiterbilden wollen
Voraussetzungen
Tipp unserer Teilenehmenden: Es empfiehlt sich, Modul 1 hinzu zu buchen, da dieses Modul einen guten Überblick vermittelt und somit den Einstieg in andere Module erleichtert.
Veranstalter
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktentwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie (IPEK)
Unternehmenslösung
Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 400,00 EUR |
Angebotsdaten
Dauer: | 1 Tag |
Produktnr.: | FS-TK-AA-0005 |
Max. Teilnehmer: | 40 |
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine geplant. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.