M5: Entwicklung und Funktion brennstoffzellenbasierter Antriebssysteme
trainingproduct
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktentwicklung am KIT bieten wir eine 5-modulige Grundlagenschulung an. Sie erhalten einen umfangreichen Einblick in die technischen Bedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten von alternativen Antrieben, sowie einen Überblick über Trends und Schnittstellen.
Inhalt
- Antriebsarchitekturen für den Einsatz von Brennstoffzellen
- Aufbau und Funktion von Brennstoffzellensystemen für die Mobilität (Pkw. und Nkw.)
- Wechselwirkung zwischen Batterie, Brennstoffzelle: Fahr- und Betriebsstrategien
- Besonderheiten und Unterschiede zu batterieelektrischen Antrieben
- Technische Grundlagen von Brennstoffzellensystemen
- Entwicklung und Produktion von Komponenten für Brennstoffzellenantriebe
- Innovationspotenziale aus mechanischer Sicht
Zielgruppe
- (Entwicklungs-)Ingenieure
- Versuchsspezialisten
- technische Vertriebler
- interessierte Techniker, die sich im Bereich innovativer Antriebssystemtechnik weiterbilden wollen
Voraussetzungen
Tipp unserer Teilenehmenden: Es empfiehlt sich, Modul 1 hinzu zu buchen, da dieses Modul einen guten Überblick vermittelt und somit den Einstieg in andere Module erleichtert.
Trainer
- Sascha Ott
- Forschungsstrategien für die Mobilitätsforschung
- Innovationsprojekte als Basis für Forschungstransfer
- Neue Innovationsmethoden
- Forschung für die Transformation: digital und nachhaltig
- Bedeutung innovativer Antriebssysteme für zukünftige Mobilitätsszenarien
- Antriebssystemtechnik
- Energieeffizienz in der Antriebstechnik
- Tribologische Systeme: Bremsen und Kupplungen
- Partikelemissionsreduzierung / Feinstaub bei teilelektrischen und mechanischen Bremssystemen
Veranstalter
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktentwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie (IPEK)
Unternehmenslösung
Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 400,00 EUR |
Angebotsdaten
Dauer: | 1 Tag |
Produktnr.: | FS-TK-AA-0008 |
Max. Teilnehmer: | 40 |
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine geplant. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.