KI in der Produktion - Prozessoptimierung + Predictive Maintenance
trainingproduct
Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von KI kennen und erfahren, wie diese gezielt in der Produktion eingesetzt werden kann. Anhand konkreter Anwendungsfälle zeigen wir, wie KI in Daten Muster erkennt, welche Chancen dies für die Optimierung von Prozessen bietet und wo die Grenzen liegen. Sie verstehen, wie Ihre eigenen Produktionsdaten die Grundlage für KI-generierte Optimierungsvorschläge bilden und wie KI Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen kann.
Zudem erfahren Sie, welche Arten von Daten für KI-Anwendungen genutzt werden können, worauf Sie bei der Interpretation der Ergebnisse achten müssen und wie Sie selbst zum Gelingen solcher Anwendungen beitragen können.
Inhalt
- Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Unterschiede zwischen klassischen Analysen und KI-gestützten Verfahren
- Welche Daten sind in der Produktion für KI besonders wertvoll
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis: Mustererkennung,
- Qualitätskontrolle, Prozessoptimierung
- Grenzen und Risiken: Was KI (noch) nicht leisten kann
- Zusammenarbeit von Mensch und KI im Produktionsalltag
Nutzen
Mitarbeitende lernen
- was Künstliche Intelligenz ist und wie sie durch Daten lernt;
- wie KI in Produktionsdaten Muster erkennt, um Abläufe zu verbessern;
- wie KI wichtiges Erfahrungswissen nutzbar macht;
- wie durch Daten und die Zusammenarbeit mit KI-Systemen die Produktion effizienter gestaltet werden kann.
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Produktion
Methodik
Vortrag, Impulse, Quiz und Diskussionen