Seminartyp A3 - Betriebsverfassungsrecht – Mitwirkungsrechte des Betriebsrats im BetrVG
trainingproduct
Erlangen Sie tiefergehendes Wissen im Betriebsverfassungsrecht und schärfen Sie Ihre Fähigkeiten in der kooperativen Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Dieses Seminar vertieft Ihr Verständnis für komplexe Themengebiete, darunter die mitbestimmungspflichtige Arbeitszeitgestaltung und Datenschutzprozesse. Sie erlernen, wie Sie personelle Maßnahmen effektiv mitgestalten und bei Betriebsänderungen nach §111ff BetrVG mitwirken. Besonderer Fokus liegt auf der Erarbeitung, Verhandlung und dem Abschluss von Betriebsvereinbarungen. Nutzen Sie die Chance zur Diskussion von Rechtsfragen und nehmen Sie strategisches Wissen für Ihre Verhandlungsführung mit.
Inhalt
Der Betriebsrat als Interessenvertreter der Beschäftigten
- Arbeitszeitgestaltung: Arbeitszeitmodelle im Spannungsfeld betrieblicher und persönlicher Interessen
- Der Betriebsrat als Gestaltungs- und Kontrollinstanz im Datenschutz
- Die Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
- Im Überblick: Beteiligungsrechte bei Betriebsänderungen gemäß
- § 111ff BetrVG – Interessenausgleich und Sozialplan
Rechtsfragen im Dialog – Sie fragen, der Referent antwortet
Erarbeiten einer Betriebsvereinbarung und Diskussion der Ergebnisse
Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Verhandlungsstrategie aus psychologischer Sicht
- Wichtige psychologische Grundlagen für die Verhandlungsgespräche mit der Personal- und Geschäftsleitung
- Verhandlungsstrategie bei umfassenden Themen, z. B. dem Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Praxisübungen
Themenüberblick zur Standortsicherung Deutschland
- Innovative Unternehmenssysteme
- Verbesserungsmanagement (mKVP, eKVP, Kaizen ©)
- Effiziente Führungs- und Arbeitsorganisation
Zielgruppe
Trainer
- Dr. Jürgen Böhm
- Studium: Wirtschaftswissenschaften, Psychologie; Universität Konstanz
- Ausbildung zum Gruppentrainer; Ausbildereignungsprüfung; Service-Ausbildung bei McDonald's
- Mitarbeit bei Organisationsentwicklungs-Projekten am Fraunhofer Institut Stuttgart
- Vertriebs-Mitarbeiter für Geldbearbeitungsmaschinen
- Vertriebstägigkeit bei Baubeträger (zuerst als Mitarbeiter, dann als Führungskraft)
- Trainer und Seminarleiter bei Siemens AG
- seit 1990 selbständiger Verhandlungs- und Management-Trainer und Berater
- Jürgen Dörich
- Ralph Wurster
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 1.180,00 EUR |
Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.
Angebotsdaten
Dauer: | 5 Tage |
Produktnr.: | BR-JAV-0029 |
Max. Teilnehmer: | 16 |