Abfindung & Transfergesellschaft – Sozialverträgliche Personalanpassung freiwillig gestalten
trainingproduct
In diesem Seminar lernen Sie zwei Modelle kennen, mit denen Unternehmen Mitarbeitenden ab 60 Jahren faire und sozialverträgliche Übergänge ermöglichen können – sei es durch individuelle Ruhestandslösungen mit finanzieller Absicherung oder durch professionelle Transfergesellschaften. Beide Ansätze bieten Chancen für Arbeitgeber*innen und Beschäftigte gleichermaßen: Personalumbau mit Perspektive, finanzielle Sicherheit und neue berufliche Orientierung. Wir zeigen, wie diese Modelle funktionieren, worauf Sie achten müssen und wie Sie Akzeptanz in der Belegschaft schaffen.
Inhalt
Teil I: Abfindungs- und Brückenmodell
Voraussetzungen
- Grundvoraussetzungen: Alter, Versicherungsjahre, individuelle Eignung
- Prüfung rechtlicher Rahmenbedingungen und betrieblicher Möglichkeiten
- Identifikation der Zielgruppe
- Grobe Kostenabschätzung (Forecast)
Umsetzung
- Ansprache der Betroffenen
- Endberechnung der Finanzierung
- Individuelle Beratung zu Sozial-, Steuer- und Rentenfragen (inkl. Rentenlückenberechnung bei der Rentenversicherung)
- Klärung von Leistungen (Krankenkasse, Rentenversicherung, ALG I)
- Umgang mit Bedenken und Ängsten
- Entwicklung und Abschluss von Aufhebungsverträgen
Teil II: Transfergesellschaft
Vorbereitung & Abstimmung
- Einbindung von Geschäftsführung, Betriebsrat und Personalabteilung
- Budgetplanung, Sozialplan, Interessenausgleich
- Auswahl eines geeigneten Anbieters
Umsetzung
- Abstimmung mit der Arbeitsagentur (u. a. Massenentlassungsanzeige, Namensliste)
- Kommunikation an die Mitarbeitenden
- Klare Rollenverteilung und strukturierte Gespräche mit Betroffenen
- Gesprächsvorbereitung und professioneller Umgang mit Reaktionen
Lernziele
Die Teilnehmenden:
- verstehen die rechtlichen und finanziellen Grundlagen freiwilliger Übergangsmodelle in den Ruhestand.
- können Zielgruppen identifizieren und individuelle Beratungserfordernisse (Rente, Steuern, Krankenversicherung) einordnen.
- wissen, wie Aufhebungsverträge fair und rechtssicher gestaltet werden.
- kennen die Voraussetzungen, Chancen und Abläufe einer Transfergesellschaft.
- sind in der Lage, Trennungsprozesse professionell, sensibel und strukturiert zu begleiten.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und Betriebsräte
Trainer
- Thomas Weschenfelder
- Erziehungswissenschaftler M.A. (1995)
- Zertifizierter Berater und Projektleiter in Transferprojekten in Baden-Württemberg und Hessen
- Coaching von Fach- und Führungskräften (seit 1995)
- Selbständiger Transfer- und Outplacementberater (seit 2005)
- Selbständiger Projektleiter in Outplacementprojekten
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 530,00 EUR |
Angebotsdaten
Dauer: | 1 Tag |
Produktnr.: | PE-RA-0003 |
Max. Teilnehmer: | 15 |
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine geplant. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.