Altersteilzeit – Attraktives Modell für Arbeitgeber und Arbeitnehmende?

trainingproduct

Mit dem Gesetz zur Altersteilzeit wird der gleitende Übergang älterer Beschäftigter in den Ruhestand geregelt. Für die betriebliche Abwicklung sind zahlreiche Fragestellungen zu beachten. Mit diesem Seminar gelingt es Ihnen – ob Neuling oder Wiedereinsteiger*in – sich mit den grundlegenden Sachverhalten der Thematik vertraut zu machen. Sie erhalten die notwendigen Einblicke in die Altersteilzeit als Gestaltungsmöglichkeit der Personalpolitik.

Inhalt

Themen-Block 1

  • Was ist Altersteilzeit?
  • Altersteilzeitmodelle
  • Gesetzliche Voraussetzungen der Altersteilzeit
     - Voraussetzungen für den Arbeitnehmer
     - Voraussetzungen des Altersteilzeitarbeitsverhältnisses
     - Voraussetzungen für den Arbeitgeber
  • Tarifvertragliche Besonderheiten der Altersteilzeit – der TV FlexÜ

 

Themen-Block 2

  • Mehrarbeit und Arbeitszeitkonten
  • Nebentätigkeit
  • Urlaub
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Störfall 

Zielgruppe

Personalreferent*innen, Personalverantwortliche, Personalleiter*innen, Betriebs- oder Personalräte.

Trainer

    • Studium der Rechtswissenschaften
    • Rechtsreferendariat
    • Juristische Referentin bei Südwestmetall in der Bezirksgruppe Heilbronn/Franken
    • Juristische Referentin bei Südwestmetall in der Tarifabteilung der Hauptgeschäftsstelle
    • Studium der Rechtswissenschaft (Abschluss: Erstes juristisches Staatsexamen)
    • Rechtsreferendariat (Abschluss: Zweites juristisches Staatsexamen)
    • Juristische Referentin: Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. und Unternehmensverband Südwest e.V.

Kundenstimme_Seminar-Altersteilzeit.png

Jetzt anmelden


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Preis

Teilnahmegebühr:390,00 EUR

Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.


Angebotsdaten

Dauer: 1 Tag
Produktnr.: PE-E-0001
Max. Teilnehmer: 12

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall