Proaktives Arbeitgebermanagement in der Betriebsratsarbeit
Stärken Sie als Entscheidungsträger Ihre Handlungsfähigkeit in der betrieblichen Partnerschaft mit dem Betriebsrat: In diesem kompakten Tagesseminar entwickeln Sie eine umsetzbare Strategie und verlässliche Spielregeln für die Zusammenarbeit, ein proaktives Kommunikationskonzept als Steuerungsinstrument und konkrete Maßnahmen mit Blick auf die Betriebsratswahlen 2026. Praxisnah behandeln wir außerdem Alternativen zu klassischen Schulungen, Einsparpotenziale und den konstruktiven Umgang mit schwierigen Betriebsratsgremien — damit Arbeitgeber klar, souverän und wirksam agieren können.
Inhalt
Betriebsratswahl 2026 und Handlungsspielräume des Arbeitgebers
- Einflussmöglichkeiten bei Durchführung, Listenbildung und Gewinnung von Kandidat*innen
- Zulässige Maßnahmen unter Wahrung der Neutralität
Steuernde und strategische Arbeitgeberkommunikation
- Proaktives Kommunikationskonzept
- Monatsgespräche als zentraler Ankerpunkt
- Wirtschaftsausschuss, Betriebsversammlung und 4-Augen-Gespräche
Professionelle Zusammenarbeit und Verhandlungsführung
- Gemeinsame Spielregeln, Prozesse und Schnittstellen klären
- Umgangsregeln, Verlässlichkeit, Sondierungsgespräche
- Verhandlungstaktiken und strukturierte Abstimmungsroutinen
Formate der Zusammenarbeit
- Workshop „Arbeitgeber – Betriebsrat“
- Einbindung Betriebsrat in Projekte (z. B. Lenkungsausschüsse, Arbeitskreise)
- Verantwortungsübernahme und Aktivierung des Betriebsrats
Qualifikation & Effizienz
- „Hoheitsrecht“ des Betriebsrats vs. gemeinsame Schulungen / Workshops
- Alternativen zu klassischen Betriebsratsschulungen und Kosteneinsparungsmöglichkeiten
- Umgang mit herausfordernden Betriebsräten
Lernziele
- Strategische Sicherheit im Umgang mit dem Betriebsrat
- Klar strukturierte Kommunikations- und Verhandlungsroutinen
- Verlässliche Spielregeln für eine professionelle Zusammenarbeit
- Aktivierung und konstruktive Einbindung des Betriebsrats
- Effizientere Prozesse und Kostenvorteile
Zielgruppe
Für Führungskräfte aus Management und HR, die die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat strategisch und professionell gestalten wollen.
Trainer
- Rudolf Kast
- Studium Rechtswissenschaft , Abschluss 2.Staatsexamen 1985
- Geschäftsführernachwuchsausbildung BDA 1985-1986
- Braas GmbH 1986-1990 Personalleitung Sparte und Leitung Personalentwicklung-Ausbildung
- Siemens-Nixdorf 1991-1995 Personalleitung Region Mitte Deutschland
- SICK AG 1995-2010 Geschäftsleitung Personal Konzern
- Unternehmens- und Personalberater seit 2011
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
| Teilnahmegebühr: | 590,00 EUR |
Angebotsdaten
| Dauer: | 1 Tag |
| Produktnr.: | PE-AR-0024 |
| Max. Teilnehmer: | 16 |