Basisseminar Betriebliche Altersvorsorge: Modernes Know-How für Personalverantwortliche

trainingproduct

In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen an Arbeitgeberattraktivität ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ein entscheidender Baustein, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Mit dem gesetzlichen Anspruch auf bAV müssen Personalverantwortliche für Anfragen von Mitarbeitenden gewappnet sein, Anbieterangebote kennen und zusätzlich Anpassungsbedarf rechtzeitig erkennen und die Versorgung krisenfest gestalten. Unser zweitägiges Seminar vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, Finanzierungsarten, Durchführungswegen der bAV und zeigt Handlungsoptionen in herausfordernden Zeiten auf. 

Inhalt

Tag 1: Grundlagen, Rechtsbeziehungen und Finanzierungsarten

  • Definition / Begriffsbestimmung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Was ist bAV?
  • Rechtsbeziehungen in der bAV
    • Beteiligte Akteure: Arbeitgeber, Arbeitnehmende, Versorgungsträger
    • Vertragsverhältnisse
  • Finanzierungsmöglichkeiten der bAV
  • Durchführungswege der bAV
    • Darstellung, Unterschiede, Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege
  • Anspruchsgrundlagen, Rechtsbegründungsakte und deren Abänderbarkeit
    • Mögliche Anspruchsgrundlagen
    • Möglichkeiten und Grenzen der Änderung von Zusagen
  • Zusagearten
    • Einordnung, Definition und Bedeutung der Zusagearten
  • Vorzeitiger Austritt und Arbeitgeberwechsel
    • Unverfallbarkeit
    • Übertragung und Portabilität von Anwartschaften
    • sonstige Handlungsoptionen

Tag 2: Insolvenzsicherung, Anpassungsprüfung, Versorgungsausgleich und Abgaben

  • Insolvenzsicherung
  • Versorgungsausgleich
    • Grundzüge des Versorgungsausgleichs
    • Praktische Umsetzung
  • Anpassungsprüfung
    • Formale Rahmenbedingungen und Durchführung der Anpassungsprüfung
    • Anpassungsentscheidung und weiteres Verfahren
    • Ausnahmen
  • Abgaben in der bAV
    • steuerliche Behandlung der bAV nach Durchführungswegen
    • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte, Beitragspflicht 
  • Krisenmanagement in der bAV 
    • Kriseninstrumente
    • Handlungsoptionen in herausfordernden Zeiten

Nutzen

  • Wettbewerbsvorteil: Stärken Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität und binden Sie Fachkräfte langfristig. 
  • Kompetenz in betriebsrentenrechtlichen Fragen: Verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen und Vorteile der bAV.  
  • Aktuelles Wissen und Best Practices: Aktualisieren Sie Ihr Wissen und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch. 
  • Netzwerk erweitern: Tauschen Sie sich mit anderen Personalverantwortlichen aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk. 

Lernziele

  • Grundlagen der bAV verstehen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen kennen
  • Finanzierungsarten und Durchführungswege identifizieren
  • mit "Störfällen" in der bAV umgehen
  • Insolvenzsicherung und Anpassungsprüfungen handhaben
  • Möglichkeiten des Krisenmanagements erfahren

Zielgruppe

Personalverantwortliche und Interessierte, die sich grundlegendes Wissen zu bAV aneignen oder vorhandenes Wissen vertiefen und aktualisieren möchten. 

Methodik

Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps, Vortrag, Beispiele, Praxisfälle, Raum für Diskussionen und Fragen.

Trainer

    • juristische Ausbildung
    • 1. und 2. juristisches Staatsexamen
    • Tätigkeit als Anwalt bei verschiedenen RA-Kanzleien
    • ab 2008 Spezialisierung auf den Bereich betriebliche Altersversorgung bei einem Finanzdienstleister
    • seit 04/2021 Referent für betriebliche Altersversorgung bei Südwestmetall

Kundenstimmen_Basisseminar-bAV.png

Jetzt anmelden


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:770,00 EUR

Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.


Angebotsdaten

Dauer: 2 Tage
Produktnr.: PE-E-9901
Max. Teilnehmer: 12

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall



... Zuletzt gesehen

  • 8
    Entgelt
  • 39
    Alles rund um Führung & Strategie
  • 46
    Kommunikation & Überzeugungskraft