Seminartyp K8 - Mitbestimmung bei außertariflichen (AT) Angestellten
trainingproduct
In unserem 3,5-stündigen Online-Seminar erhalten Sie fundierte Informationen und umfassende Einblicke in die Mitbestimmungsmöglichkeiten und arbeitsrechtlichen Besonderheiten bei außertariflichen Angestellten (AT-Beschäftigte). Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Handlungskompetenz zu stärken und sich mit anderen Betriebsrät*innen auszutauschen.
Inhalt
- Abgrenzung AT-Beschäftigte zu leitenden Angestellten
- Anwendbarkeit des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) auf AT-Beschäftigte
- Stellung der AT-Beschäftigten nach dem BetrVG
- Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei AT-Beschäftigten
- Aktivitäten des Betriebsrats zum Schutz von AT-Beschäftigten
- Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrates hinsichtlich Einstellung, Ein- und Umgruppierung und Kündigung
- Mitbestimmung bei der Regelung der Arbeitszeit
- Offene Fragen und Austausch
Nutzen
- Verständnis über rechtliche Rahmenbedingungen und Besonderheiten dieser Beschäftigtengruppe
- Kenntnis über Unterschiede zwischen AT-Beschäftigten und leitenden Angestellten
- Kenntnis über Mitbestimmungsrechte in Bezug auf Einstellung, Ein - und Umgruppierung, Kündigung und Arbeitszeitregelungen
- Austausch mit anderen Betriebsratsmitgliedern und Expert*innen
Zielgruppe
Betriebsratsvorsitzende, Betriebsräte
Trainer
- Katharina Höfer
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau
- Referendariat am Landgericht Heilbronn
- Rechtsanwältin
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 250,00 EUR |
Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.
Angebotsdaten
Dauer: | 3,5 Stunden |
Produktnr.: | BR-BV-0003 |
Max. Teilnehmer: | 16 |