Der EU Data Act – Datenzugang, Pflichten & Chancen verstehen

trainingproduct

Ab September 2025 gilt mit dem EU Data Act eine verbindliche europäische Regelung, die den Zugriff auf Daten und deren Nutzung neu ordnet – mit direkten Auswirkungen auf Hersteller vernetzter Produkte, Plattformen und datengetriebene Geschäftsmodelle. In diesem kompakten Workshop erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die Inhalte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten. Anhand konkreter Praxisbeispiele und interaktiver Elemente lernen sie, was der Data Act für ihr Unternehmen bedeutet – insbesondere in der Produktion, wo smarte Geräte und Maschinendaten zunehmend zum Alltag gehören.

Inhalt

Einführung und Grundlagen

  • Was ist der Data Act? Hintergrund, Zielsetzung, Geltungsbereich
  • Abgrenzung zum Data Governance Act, DSGVO und anderen EU-Regelungen
  • Warum ist der Data Act relevant?

Rechte und Pflichten im Überblick

  • Datenzugangsrechte: Wer darf auf welche Daten zugreifen?
  • Pflichten für Hersteller vernetzter Produkte (Produktdesign, Transparenz)
  • Anforderungen an Datenvermittlungsdienste und Cloud-Anbieter
  • Fairnessregeln und Vertragsklauseln (insb. B2B)
  • Sonderregelungen für B2G-Datenzugang

Praxis und Vorbereitung

  • Checkliste für Unternehmen: Was ist jetzt zu tun?
  • Vertrags- und Produktgestaltung anpassen: Best Practices
  • Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Innovationsstrategien
  • Diskussion: Chancen für datengetriebene Wertschöpfung

Interaktive Fallarbeit und Q&A

  • Fallbeispiele (z. B. Smart-Home-Hersteller, Plattformanbieter, Landwirtschaft)
  • Gruppenarbeit oder moderierte Diskussion
  • Offene Fragen und Diskussion

Nutzen

  • Klarheit über rechtliche Anforderungen für vernetzte Produkte
  • Frühzeitige Vorbereitung auf gesetzliche Änderungen
  • Bewusstsein für Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung der Aufgaben
  • Identifikation von Chancen für datengetriebene Geschäftsmodelle

Lernziele

  • Verständnis der zentralen Inhalte und Ziele des Data Acts
  • Überblick über unternehmerische Rechte und Pflichten
  • Konkrete Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung
  • Austausch zu strategischen und rechtlichen Implikationen

Zielgruppe

  • Geschäftsführung, Entscheider*innen
  • Rechtsabteilungen, Compliance-Beauftragte
  • IT-/Datenverantwortliche
  • Produktentwicklung, Innovationsteams
  • Start-ups mit datengetriebenen Geschäftsmodellen

Voraussetzungen

  • Keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich
  • Grundverständnis digitaler Produkte / Datenverarbeitung hilfreich

Trainer

  • Holm Joachim Egerland

Jetzt anmelden


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:149,00 EUR


Angebotsdaten

Dauer: 4 Stunden
Produktnr.: TP-5603
Max. Teilnehmer: 30

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall