E-Trainings erfolgreich im Unternehmen einsetzen
selfStudyProgram
E-Learning ist das Lernformat der Gegenwart und der Zukunft. Dennoch bleibt es oft hinter seinen Möglichkeiten zurück, weil viele Unternehmen gerade beim hochtechnisierten Lernen vergessen, die Lernenden in den Mittelpunkt zu stellen und nicht die Inhalte und die Technik. Stellen Sie also Ihre Lernenden in den Mittelpunkt, begleiten und unterstützen Sie sie in ihrem Lernprozess. Schaffen Sie eine Lernkultur, in der Lernen geschätzt und gewünscht wird. Lernen Sie mit uns die drei bekanntesten Lernformen im E-Learning kennen. So können Sie daraus die beste Kombination für sich und Ihre Lernenden erarbeiten. Lernen Sie die wichtigsten Motivationsfaktoren für Lernprozesse kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrer Rolle als Personalverantwortliche oder Führungskräfte am besten in den Arbeitsalltag übersetzen, um E-Learning erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Inhalt
Lernziele
- Erkennen, dass E-Learning ein Prozess ist, bei dem die Mitarbeiter:innen unterstützt und begleitet werden müssen.
- Die Bedeutung einer guten Lernkultur für den Lernerfolg anerkennen und diese etablieren.
- Unterschiedliche Lernmethoden individuell gezielt einsetzen.
- Aktiv mit den Motivationsfaktoren des ARCS-V Modells arbeiten, um die Mitarbeiter:innen für deren Lernprozess zu motivieren.
- Durch gezielte vorbereitende, begleitende und nachbereitende kommunikative Maßnahmen für E-Learning motivieren.
- Die Lernenden im Lernprozess begleiten, um sie nachhaltig zu motivieren.
Zielgruppe
Personalentwickler:innen, Personalverantwortliche und Führungskräfte, die E-Learning in ihrem Unternehmen oder in ihren Teams erfolgreich einsetzen wollen.
Methodik
- Moderierte Video Lectures
- Animierte Erklärfilme
- Transferaufgaben
- Interaktive Elemente
- Kernbotschaften
- Wissens-Check
Welche Kompetenzen werden entwickelt?
- Mitarbeitende motivieren
- Mitarbeitende unterstützen
- Vorbild sein
- Lernen wollen
- Innovationen fördern