Entgelttransparenz in der Praxis – Die EU-Richtlinie verstehen und umsetzen

Entgelttransparenz wird Pflicht – das ist Ihr Weg zur rechtssicheren Umsetzung. Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie verpflichtet Unternehmen, faire und geschlechtsneutrale Vergütungssysteme sicherzustellen – vom Bewerbungsprozess bis zur internen Gehaltsstruktur. Wer jetzt handelt, schafft nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärkt auch Vertrauen, Motivation und Arbeitgeberattraktivität. In diesem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, was die neuen Vorgaben konkret bedeuten und wie Sie Transparenz, Fairness und Compliance wirksam verbinden. Erarbeiten Sie praxisnah, wie Bewerbungsverfahren, Vergütungsstrukturen und Auskunftsprozesse rechtskonform und zukunftsorientiert gestaltet werden können.

Inhalt

Entgelttransparenz im Bewerbungsprozess

  • Transparenzpflichten vor dem Vorstellungsgespräch
  • Verbot von Fragen zu bisherigem Entgelt
  • Sicherstellung diskriminierungsfreier Einstellungsverfahren 

Vergütungsstrategie und -struktur im Unternehmen 

  • Objektive, geschlechtsneutrale Kriterien für Gehälter und Gehaltsentwicklungen
  • Gehaltsgruppen für gleiche und gleichwertige Arbeit
  • Bewertungskriterien für unterschiedliche Funktionen 
  • Auswertung von Gehältern nach Geschlecht
  • Analyse bereinigter Gender-Pay-Gaps

Individueller Auskunftsanspruch

  • Schriftliche Auskunft über Vergleichsentgelt in der Gruppe gleichwertiger Arbeit
  • Interne Information der Belegschaft über Verfahren, Ansprechpartner und Regelungen 
  • Veröffentlichung geschlechtsspezifischer Vergütungsdaten im Unternehmen 

Umgang mit Lohngefälle über 5%

  • Gemeinsame Entgeltbewertung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung
  • Korrekturmaßnahmen und Zusammenarbeit mit der Monitoring-Stelle

Rechtsdurchsetzung, Beweislastumkehr und Sanktionen bei Nicht-Einhaltung

Lernziele

  • Klarheit über Pflichten und Handlungsspielräume der EU-Entgelttransparenzrichtlinie
  • Praxiswissen für rechtssichere und faire Vergütungssysteme
  • Sicherheit bei Umsetzung von Recruiting-, Gehalts- und Auskunftsprozessen
  • Gestärkte Transparenz, Glaubwürdigkeit und Arbeitgeberattraktivität

Zielgruppe

  • Personalleitungen
  • HR-Manager*innen
  • Personalreferent*innen
  • HR Business Partner

Trainer

    • Dipl. Betriebswirtin (DH) und Gepr. Personalfachkauffrau (IHK)
    • Systemische Coach (zertifiziert vom DBVC)
    • Zertifizierte Aufsichtsrätin (Board Services)
    • 20 Jahre Berufserfahrung im operativen Personalgeschäft, davon 10 Jahre als Personalleiterin bei SMP Deutschland
    • GmbH, Ganter Group und Z-Laser GmbH
    • Ehrenamtliche Arbeitsrichterin beim Arbeitsgericht Freiburg seit 2010 
    • Dozentin an der DHBW in Villingen Schwenningen und Leiterin des Kompetenzforums Personal und Führung beim BMVW (Bundesverband für mittelständische Wirtschaft)

Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine geplant. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.


Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:250,00 EUR


Angebotsdaten

Dauer: 4 Stunden
Produktnr.: PE-AR-0023
Max. Teilnehmer: 16

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall