Führungswerkstatt: Leadership-Kompetenz für technische Führungskräfte / Einflussnahme ohne Weisungsbefugnis
In vielen technischen Rollen führen Sie ohne disziplinarische Weisungsbefugnis – aber mit Einfluss. Dieses Modul zeigt, wie Sie auch ohne formale Macht Vertrauen aufbauen und Orientierung geben. Sie lernen, durch Kommunikation, Glaubwürdigkeit und Fachkompetenz Überzeugungskraft zu entfalten. Im Fokus stehen Beziehungsmanagement, Motivation und situative Führung in komplexen Projekten. Wir trainieren, wie Sie Teams gewinnen, Sicherheit vermitteln und Verantwortung gemeinsam gestalten. Dabei setzen Sie Einfluss gezielt ein – nicht durch Macht, sondern durch Respekt und Vorbildfunktion. Das Modul vermittelt praxisnahe Instrumente, um in agilen und technischen Umfeldern wirksam zu sein. So entwickeln Sie Leadership-Kompetenz, die auf Vertrauen, Integrität und nachhaltige Wirkung baut.
Inhalt
- Führung ohne formale Macht: Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
- Vertrauen als Führungsbasis: Wie man Vertrauen aufbaut, erhält und nutzt
- Kommunikation und Wirkung: Klare Botschaften senden, Orientierung geben, Feedback konstruktiv gestalten
- Einfluss nehmen statt anordnen: Methoden, um Überzeugungskraft zu entfalten und Stakeholder einzubinden
- Motivation und Empowerment: Teams zu Selbstverantwortung und Engagement befähigen
- Praxisübungen und Fallbeispiele: Anwendung auf reale Projektsituationen und technische Kontexte
- Tools und Methoden: Konkrete Instrumente für agiles Arbeiten, Matrixorganisationen und komplexe Umfelder
Hinweise
Dies ist eine Modulreihe. Sie haben die Möglichkeit, die Modulreihe als Paket zu buchen, oder aber die Module einzeln und unabhängig voneinander zu belegen – je nach Bedarf und Kenntnisstand.
Lernziele
- Wirksam führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis – durch Einfluss, Vertrauen und Vorbildfunktion
- Orientierung geben und Teams auch in komplexen Projekten sicher leiten
- Kommunikation gezielt einsetzen, um Glaubwürdigkeit und Akzeptanz aufzubauen
- Beziehungen und Netzwerke gestalten, um Stakeholder zu gewinnen und Zusammenarbeit zu fördern
- Motivation und Eigenverantwortung im Team stärken
- Situative Führungskompetenz zeigen, um in unterschiedlichen Kontexten souverän zu agieren
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Projektleitungen
- Teamleitungen
- Senior Engineers im technischen Umfeld
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
| Teilnahmegebühr: | 450,00 EUR |
Angebotsdaten
| Dauer: | 0,5 Tage |
| Produktnr.: | FLC-P-0001 |
| Max. Teilnehmer: | 14 |