Seminartyp K14 - Gesamtbetriebsrat kompakt: Rechte, Pflichten und Organisation
trainingproduct
Sie sind Mitglied eines Gesamtbetriebsrats oder eines Betriebsrats in einem Unternehmen mit Gesamtbetriebsrat? Dann ist unser eintägiges Präsenzseminar genau das Richtige für Sie: Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Grundlagen, Geschäftsführung und Organisation des Gesamtbetriebsrats sowie die Besonderheiten der Beschlussfassung. Lernen Sie die Zuständigkeitsabgrenzung und Mitbestimmungsrechte kennen und vertiefen Sie Ihr Wissen über die Gesamtbetriebsvereinbarungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah und umfassend weiterzubilden.
Inhalt
- Einführung und Grundlagen des Gesamtbetriebsrats (GBR)
- Geschäftsführung und Organisation des Gesamtbetriebsrats
- Besonderheiten der Beschlussfassung im Gesamtbetriebsrat
- Zuständigkeitsabgrenzung und Mitbestimmungsrechte des Gesamtbetriebsrats
- Vertiefte Zuständigkeiten des Gesamtbetriebsrats
- Die Gesamtbetriebsvereinbarung (GBV)
Nutzen
- Umfassende Einführung: Grundlagen und Geschäftsführung des Gesamtbetriebsrats
- Beschlussfassung: Besonderheiten und effektive Wahrnehmung von Rechten und Pflichten
- Zuständigkeitsabgrenzung: Klare Abgrenzung und Verständnis der Mitbestimmungsrechte
- Vertiefte Kenntnisse: Gestaltung und Umsetzung von Gesamtbetriebsvereinbarungen
- Praxisorientiertes Wissen: Konkrete Tipps und Austausch mit anderen Betriebs- und Gesamtbetriebsräten
- Expertenwissen: Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Trainerinnen
- Stärkung der Position: Verbesserung Ihrer Kompetenzen im Betriebs- und Gesamtbetriebsrat
Zielgruppe
Gesamtbetriebsräte, Betriebsratsvorsitzende, Betriebsräte
Trainer
- Karolin Stock
- Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Rechtsreferendariat, OLG Stuttgart
- Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht von Prof. Dr. H. Reichold
- seit Mai 2015 Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) bei Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.
- Anna-Kathrina Weisser
- Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens
- Juristischer Vorbereitungsdienst (Referendariat) mit Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens
- Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
- Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) beim Arbeitgeberverband Südwestmetall
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 450,00 EUR |
Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.
Angebotsdaten
Dauer: | 1 Tag |
Produktnr.: | BR-BV-0004 |
Max. Teilnehmer: | 12 |