Ausbildung zur Gesundheitsmanager*in in der Pflege

trainingproduct

Gesund leben und arbeiten in Pflegeeinrichtungen: So wird's gemacht!

Das Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit der AOK-Baden-Württemberg verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Erstmals soll Prävention für Pflegebedürftige mit der betrieblichen Gesundheits­förderung für Beschäftigte in der stationären und ambulanten Pflege verbunden werden. Denn gesunde Beschäftigte sind die Grundlage für eine gute Pflege und damit für das Wohlbefinden der Bewohner*innen und Klient*innen.

In der Weiterbildung erhalten Sie das praktische Handwerkszeug, um Ihre neue Rolle als Gesundheitsmanager*in in der Pflege umsetzen zu können. Von Projektmanagement über Gesundheitsmanagement bis hin zu Kommunikation und Moderation werden verschiedene Themen vertiefend beleuchtet und mit Übungen und Praxisbeispielen vermittelt.

Inhalt

Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Modul 1: Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen
  • Modul 2: Projektmanagement in Prävention und Gesundheitsförderung
  • Modul 3: Implementierung eines strukturierten & nachhaltigen Gesundheitsmanagements
  • Modul 4: Kommunikationsfähigkeit Moderation
  • Modul 5: Nachhaltigkeit und Beteiligung

Hinweise

Das Modul 5 findet online statt. Damit können wir Flexibilität in der Durchführung und die Qualität durch das Mitwirken externer Expert*innen erhöhen.
Im Modul 4 wird Zeit für einen gemeinsamen persönlichen Abschluss der Präsenzphase eingeplant.

Lernziele

Die Teilnehmer*innen lernen Vorgehensweisen und Lösungsansätze zu definierten Themen der Prävention und Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden und Pflegebedürftigen im Rahmen konkreter einrichtungsrelevanter Fragestellungen zu entwickeln, zu diskutieren und zu reflektieren.

Dadurch sind sie in der Lage, das erworbene Wissen aus der Weiterbildung in schlüssige Handlungsansätze zu übertragen, anzuwenden und dabei Erfolgsfaktoren für ein wirksames Management des Gesundheitsförderungsprozesses zu berücksichtigen

Zielgruppe

Gesundheitsmanager*innen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen

Trainer

    • Dipl. SpOec (Univ.), Bayreuth
    • European Master in Sportmanagement
    • Zertifikat "Gesundheit und Fitness" im Rahmen der universitären Zusatzausbildung
    • Studium Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Abschluss Dipl.Päd. (2003-2007)
    • Ausbildung als Sport und Bewegungstherapeutin
    • Referentin BGM in der Industrie
    • Systemische Beraterin (DGSF) und Systemischer Coach und Prozessberaterin (anerkannt nach dem DBVC)
    • Medizinische Fachangestellte - Medizinische Universität, Lübeck
    • Staatlich geprüften Betriebswirtin - Fachakademie für Wirtschaft, Nürnberg
    • DGQ-EOQ Quality Auditorin - DGQ, Frankfurt
    • Train-the Trainer-QM-Systeme – DQS GmbH, Frankfurt
    • Change Manager - Demos Europäische Wirtschaftsakademie, Speyer
    • Projektmanagement - Erfolgreiche Führung in Projekten - Antje Stroebe
    • Ganzheitlicher Business Coach DvCT, Sabeconsult® - Kelkheim
    • Lizensierter Prozessberaterin im Förderprogramm UnternehmensWert:Mensch und UnternehmensWert:Mensch plus für die Beratungsbereiche: Führung, Gesundheit, Wissen & Kompetenzen – INQA Initiative Neue Qualität der Arbeit
    • Heilpraktikerin für Psychotherapie - Ludwigsburg
    • EMDR Therapeutin - Institut für EMDR und NLP, Tübingen
    • Geprüfter Burnout-Sensor - Burnout Akademie, Ludwigsburg
    • Lizensierter Coach für LINC Personality Profiler / Persönlichkeitstest – Lüneburg Institute für Corporate Learning

Jetzt anmelden


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:3.980,00 EUR
Der Preis von 3.980,00 € gilt für alle fünf Module.


Angebotsdaten

Dauer: 9 Tage
Produktnr.: PK-0021
Max. Teilnehmer: 15

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall