Maschinelles Lernen - Effizienter produzieren mit KI
trainingproduct
In diesem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens.
Anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus der Produktion wird vermittelt, wie KI-Technologien funktionieren, wo ihre Potenziale liegen und wie sie sich von klassischer Programmierung unterscheiden.
Durch praktische Übungen erleben die Teilnehmenden den Aufbau und das Verhalten einfacher KI-Algorithmen und gewinnen ein grundlegendes Verständnis dafür, wie KI-Softwarelösungen in Produktionsumgebungen eingesetzt werden können. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Durchführungstermine + Standorte werden in Kürze eingestellt.
Inhalt
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens (ML)
- Unterschied zwischen klassischer Programmierung und KI-basierten Verfahren
- Praktische Anwendungsbeispiele aus der Produktion
- Arbeit mit KI-Softwaretools – exemplarisch und vereinfacht
- Verständnis für Funktionsweise von Algorithmen und deren Lernprozesse
- Diskussion zu Chancen, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
- Interaktiver Austausch, Quiz und Übungen zur Vertiefung
Lernziele
- Verständnis der Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen
- Einblick in Funktionsweise und Aufbau einfacher ML-Modelle
- Kennenlernen praxisnaher Anwendungsfälle aus der Produktion
- Abgrenzung von KI zu klassischer Programmierung
- Bewusstsein für Chancen, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten von KI
- Praktische Erfahrung mit exemplarischen KI-Softwaretools
- Übertragung des Gelernten auf eigene Produktionsprozesse
- Fähigkeit, KI-Projekte im Unternehmen besser einzuordnen und mitzugestalten
Zielgruppe
- Mitarbeitende bzw. Fachkräfte in technischen Fachbereichen
Voraussetzungen
Keine Programmierkenntnisse erforderlich
Grundverständnis für Produktionsprozesse oder technische Abläufe von Vorteil