Meisterreihe (M6) Kommunikation stärken, Generationen verbinden
trainingproduct
Im Führungsalltag entscheiden Kommunikationsqualität und konstruktives Feedback über Zusammenarbeit und Teamerfolg. Aufbauend auf den Modulen 1–5 der Meisterreihe, vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über Gesprächsführung, Kommunikationspsychologie und Führung. Sie lernen, wie Sie Kommunikation und Feedback gezielt nutzen, um Motivation und Leistung zu fördern – insbesondere im Umgang mit einer vielfältigen Mitarbeiterschaft unterschiedlicher Generationen. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen Raum für Erfahrungsaustausch und nachhaltige Weiterentwicklung Ihrer Führungswirkung.
Inhalt
-
Rückblick & Transfer: Was ist aus den Modulen 1–5 präsent?
-
Kommunikationsarten und deren Wirkung bewusst nutzen
-
Transaktionsanalyse für Praktiker
-
Feedback als Führungsinstrument: Methoden & Anlässe
-
Gewaltfreie Kommunikation & Kurzfeedback
-
Führung und Motivation im Generationenmix
-
Eigene Kommunikations- und Führungsstrategien reflektieren
-
Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen im Team
Nutzen
Für Teilnehmende:
-
Höhere Kommunikationssicherheit und Wirkung
-
Konkrete Tools zur Gesprächs- und Feedbackführung
-
Stärkung des Führungsprofils im Generationenmix
-
Erweiterung des Handlungsrepertoires in schwierigen Situationen
Für Unternehmen:
-
Nachhaltige Stärkung der Führungskultur
-
Besseres Miteinander und gesteigerte Teamleistung
-
Reduktion von Konflikten und Missverständnissen
-
Erfolgreiche Einbindung und Motivation aller Mitarbeitenden
Lernziele
Reflexion der bisherigen Lerninhalte aus der Meisterreihe
Erweiterung der Kommunikationskompetenz durch praktische Modelle (z. B. Transaktionsanalyse)
Souveräner Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen
Anwendung effektiver Feedbackmethoden im Führungsalltag (inkl. GFK, Kurzfeedback)
Bewusstsein für generationenspezifische Unterschiede und Motivation
Entwicklung eigener Handlungsstrategien zur generationsübergreifenden Zusammenarbeit
Zielgruppe
Führungskräfte, Meister, Teamleiter oder Projektverantwortliche, die bereits die Module 1–5 der Meisterreihe durchlaufen haben.
Methodik
Interaktive Impulse & kurze Theorieinputs Praxisnahe Übungen & Rollenspiele kollegiale Beratung & Reflexion Erfahrungsaustausch in Kleingruppen Trainer-Feedback & individuelle Transfersicherung
Trainer
- Michael Zonsius
- Studium zum Diplom- Pädagogen (Erwachsenenbildung)
- Berufsbegleitende Weiterbildung zum Praktischen Betriebswirt (KA)
- Seit 21 Jahren selbständiger Trainer und Berater
- Seit 2000 Geschäftsführender Inhaber von TEN Karlsruhe
- 15jährige Dozententätigkeit bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
- Lehrbeauftragter an Hochschule Offenburg
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 1.190,00 EUR |
Angebotsdaten
Dauer: | 3 Tage |
Produktnr.: | FLC-P-MV-0001 |
Max. Teilnehmer: | 12 |
Veranstaltungen
Termine sind in Planung. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.