Meisterreihe (M7) Lean.Agil.Jetzt.

trainingproduct

Die Arbeitswelt ist geprägt von hoher Komplexität, Unsicherheit und Dynamik (VUCA). Dieses zweitägige Seminar zeigt praxisnah, wie moderne Führung agiles Denken und Lean-Methoden nutzt, um auf Veränderungen zielgerichtet zu reagieren. Die Teilnehmer lernen, Prozesse zu analysieren, Veränderungsvorhaben zu steuern und nachhaltige Optimierungen zu etablieren – angepasst an die Realität ihres Verantwortungsbereichs. Dabei steht die Umsetzung im Vordergrund: mit konkreten Tools, Methoden aus dem Industrial Engineering und einem strukturierten Vorgehen für kontinuierliche Verbesserung.

Inhalt

Veränderungsmanagement und Agilität

  • Die VUCA-Welt verstehen: Konsequenzen für Organisation und Führung

  • Veränderungsimpulse erkennen und aufnehmen

  • Agiles Projektmanagement: Rollen, Rituale, Boards & Backlogs

  • Erfolgsfaktoren agiler Steuerung im betrieblichen Alltag

  • Case Studies und Praxisübungen

Lean Thinking und Prozessoptimierung

  • Der Lean-Gedanke: Prinzipien und Nutzen

  • Lean-Projekte im Unternehmenskontext

  • Wichtige Lean-Methoden (z. B. Wertstromanalyse, 5S, Kaizen)

  • Grundlagen Industrial Engineering zur Prozessanalyse

  • Nachhaltige Implementierung: Veränderung stabilisieren

Nutzen

Für Teilnehmende

  • Klare Orientierung in komplexen Veränderungssituationen

  • Methodenkompetenz für agile und Lean-Projektumsetzung

  • Sicherheit im Umgang mit Veränderungsprozessen

  • Handfeste Tools zur Prozessanalyse und -optimierung

Für Unternehmen

  • Höhere Umsetzungsgeschwindigkeit bei Veränderungsprojekten

  • Verbesserte Prozesse und Qualitätsstandards

  • Stärkung der Innovations- und Anpassungsfähigkeit

  • Nachhaltige Verankerung von Lean-Prinzipien im Arbeitsalltag

Lernziele

  • Auswirkungen der VUCA-Welt auf die eigene Führung erkennen und handhaben

  • Veränderungsbedarfe frühzeitig identifizieren

  • Projekte flexibel (agil) strukturieren und erfolgreich umsetzen

  • Lean-Methoden zielgerichtet anwenden

  • Grundkenntnisse im Industrial Engineering für die Prozessoptimierung nutzen

  • Prozesse nachhaltig verändern, etablieren und stabilisieren

Zielgruppe

Führungskräfte, Meister, Teamleiter oder Projektverantwortliche, die bereits die Module 1–5 der Meisterreihe durchlaufen haben.

Methodik

  • Interaktive Impulsvorträge

  • Fallstudien aus der Praxis

  • Gruppenarbeiten und strukturierter Erfahrungsaustausch

  • Anwendung von Tools und Methoden auf eigene Praxisbeispiele

Trainer

    • Führungserfahrung (über 35 Jahre) in unterschiedlichen Bereichen und Ländern der Automobilindustrie 
    • Strategieentwicklung und Umsetzung, z.B. Abteilungen, Unternehmensbereiche, in KMU's
    • Coaching von Geschäftsführern und Führungskräften 
    • Seminare zur Führungskräfteentwicklung und Weiterqualifizierung
    • Einführung der dualen Berufsausbildung, z.B. in China, Indien, Afrikanischen Ländern
    • Gestaltung, Verhandlung und Einführung von Betriebsvereinbarungen (z.B. Mobiles Arbeiten, Teamarbeit, ...)
    • Planung und Inbetriebnahme von Anlagen und Einrichtungen, z.B. Pkw-Produktion, Montageeinrichtungen, KVP

     

     

Jetzt anmelden


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:1.140,00 EUR


Angebotsdaten

Dauer: 2 Tage
Produktnr.: FLC-P-0001
Max. Teilnehmer: 12

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall