Lernen statt unterweisen - befähigen statt belehren: Aufbruch zu einem neuen AEVO-Verständnis
trainingproduct
Entdecken Sie mit uns die Zukunft der beruflichen Ausbildung! Unser Seminar lädt Sie ein, die Grenzen herkömmlicher Ausbildungsabläufe und Unterweisungen zu überwinden und zeitgemäße Wege zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz zu erkunden. In einer Zeit, in der Fachkräfte viele Kompetenzen benötigen, die durch traditionelle Ausbildungsansätze, zum Beispiel mit der 4-Stufen-Methode nicht vermittelt werden können, stehen Ausbilder*innen vor enormen Herausforderungen. Zusätzlich erschweren die geringeren Vorkenntnisse der Azubis ihre Vorbereitung auf die Arbeitswelt. Doch gemeinsam finden wir Lösungen! Wir bieten praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten des kompetenzorientieren Lernens, innovative Konzepte und inspirierende Diskussionen, um Ihre Fähigkeiten als Ausbilder*in zu erweitern und die Ausbildung erfolgreich zu gestalten. Seien Sie dabei und definieren Sie Ihre eigenen Standards neu!
Inhalt
- Verständnis aktueller Erkenntnisse zum Lernen aus psychologischer und neurologischer Sicht
- Kompetenzorientierung als zentrales Prinzip des Lernens
- Entwicklung und Beobachtung überfachlicher Kompetenzen
- Systematische Umsetzung des Zeitrahmenmodells mit Lernsituationen im Modell der vollständigen Handlung in der beruflichen Ausbildung
- Förderung selbstständigen und personalisierten Lernens
- Lernen nach den heutigen Erkenntnissen organisieren und entsprechende Lernangebote anbieten
- Ganzheitliche Nutzung von Projekten unabhängig von Fachsystematik
- Aktive Rolle der Ausbilder*innen als Lernbegleiter und Stärkenorientierung
- Kennenlernen von Konzeptideen für eine systematische Umsetzung der Autagogik im beruflichen Lernen
- Berücksichtigung von Fragen und Wünschen der Teilnehmer*innen
Zielgruppe
Ausbilder*innen, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsleiter*innen,
Trainer
- Dr. Thomas Hug
- Mechanikerausbildung, Studium Feingerätetechnik und Automation, Referendariat für Berufsschuldienst, Promotion zum Dr. phil.
- Entwicklungsingenieur & Ausbildungsleiter
- Berufsschullehrer & Abteilungsleiter Metall an einer Berufsschule
- Dozent in unterschiedlichen AEVO-Kursen
- Fachberater für moderne Pädagogik
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 740,00 EUR |
Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.
Angebotsdaten
Dauer: | 2 Tage |
Produktnr.: | A-AT-0047 |
Max. Teilnehmer: | 16 |