Seminartyp W1 - Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Betriebswirtschaft spielend lernen
trainingproduct
Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss wird in diesem Seminar zu einem spielend leichten Lernprozess. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von betriebswirtschaftlichen Denken und Handeln, wobei insbesondere die Zusammenhänge von Unternehmensführung und Agieren am Markt behandelt werden. Das Seminar legt Wert auf das professionelle Mitwirken des Betriebsrats im Wirtschaftsausschuss, um eine effektive Zusammenarbeit und eine fundierte Einbindung in betriebliche Prozesse zu ermöglichen. Hierbei wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praxisnahe Ansätze hervorgehoben, um die Umsetzbarkeit des Erlernten im betrieblichen Kontext zu gewährleisten.
Inhalt
- Die kaufmännische Seite eines Unternehmens in Abgrenzung zur Technik (Entwicklung und Produktion): Welche Regelungen müssen Kaufleute beachten?
- Externes Rechnungswesen: Eine übersichtliche und leicht zu erfassende Darstellung der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge anhand der Finanzberichte Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung
Unternehmensführung und Agieren am Markt:
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftskreislauf, grundlegende ökonomische Zusammenhänge (Löhne, Preise, Beschäftigung und Ergebnis) sowie externe Einflussfaktoren auf Entscheidungen im Unternehmen.
- Internes Rechnungswesen: Innerbetriebliche Abläufe und ihre Darstellung im Controlling
- Kennzahlen: Steuerung der betrieblichen Abläufe mithilfe von Kennzahlen aus den Bereichen Produktivität, Liquidität und Rentabilität
- Flexibilität: Verantwortungsvoller Umgang mit internen und externen Störfaktoren
Professionelles Mitwirken des Betriebsrats im Wirtschaftsausschuss
Zielgruppe
Betriebsräte, die sich über wirtschaftliche Zusammenhänge der Betriebs- und Volkswirtschaft informieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Vertiefung wird der Besuch der Seminare W2 und W3 empfohlen.
Trainer
- Astrid Hellwig
- Diplom-Volkswirtin mit Schwerpunkt Regionalstudien Osteuropa
- Lehr- und Wanderjahre in der Unternehmensberatung und internationalen Entwicklungszusammenarbeit mit Einsatzgebieten weltweit
- Langjährige Tätigkeit als Hochschuldozentin (andauernd)
- Heute Trainerin und Coach mit Leib und Seele für eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Industrie und Dienstleistung
- Mitglied der Geschäftsleitung in mittelständischen Beratungsunternehmen.
- Michael Kempter
- Ausbildung fremdsprachlicher Wirtschaftskorrespondent (Europakorrespondenz)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg
- Referendariat OLG-Bezirk München
- Juristischer Referent bei Südwestmetall
- Geschäftsführer bei Südwestmetall
- Uwe Widenmeyer
- Kaufmännische Ausbildung
- Hochschulstudium mit Abschluss Dipl.-Betriebswirt FH
- Universitätsstudium mit Abschluss Dipl.Ökonom
- seit 1997 Geschäftsführer des kaufmännischen Beratungs- und Schulungsunternehmens WBS GmbH, Nordheim
- in freiberuflicher Tätigkeit Trainer und Lehrbeauftragter bei diversen Unternehmen und an Hochschulen
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 1.295,00 EUR |
Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.
Angebotsdaten
Dauer: | 5 Tage |
Produktnr.: | BR-JAV-0074 |
Max. Teilnehmer: | 16 |