explorer
Seminare – AOK-geförderte Seminare
KOM-C-0001Als Konflikt-Coach schwierige Situationen klären (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Gemeinsam Ziele sicher erreichen durch Klärungskompetenz – Modernes Führen von Teams benötigt spezielle Kompetenzen: coachen, in Konflikten vermitteln und moderieren. Vielen Personen fehlt das moderative Handwerkszeug oder sie möchten ihr persönliches ‚Standing‘ verbessern, um in spannungsgeladenen Gruppendynamiken, den Raum souverän halten zu können. In dieser Online-Trainingsreihe vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-how, um Konflikte kompetent zu analysieren und deren Klärung sinnvoll und richtig zu strukturieren, als auch Teams und Teamleiter darin zu beraten. Sie werden mit den Methoden der professionellen Mediation vertraut gemacht, so dass Sie anschließend in der Lage sein werden, als kompetente-/r Ansprechpartner-/in in Ihrem Betrieb tätig zu sein, als auch Klärungsgespräche selbst zu führen.
BGM-OE-0062Ausbildung betriebsinterne*r Gesundheitsbotschafter*in (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Betriebliche Gesundheitsbotschafter*innen nehmen eine Schlüsselfunktion zum Thema Gesundheit im Unternehmen ein, gerade in und nach der Corona-Pandemie. Als Kollegen fördern sie die Gesundheit der Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz und sind Ansprechpartner*innen vor Ort. Sie sensibilisieren für betriebliche Gesundheitsaktivitäten und verbessern deren Akzeptanz und Wirksamkeit. Gesundheitsbotschafter*innen geben Impulse aus dem Unternehmen an die betrieblichen Entscheider und tragen aktiv dazu bei, dass Gesundheit von allen im Betrieb mitgetragen wird.
BGM-PE-0072Fürsorge- und Rückkehrgespräche bei Belastungen und in Krisensituationen (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Die Führungskraft als Gesundheitsmanager – Führungsverhalten trägt erheblich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei. Fürsorgegespräche helfen, Belastungen (Stress, Krankheit, persönliche Situationen, Ängste) sowie aktuell neue Arbeitssituationen (Home Office von Mitarbeitern, Isolation, neue Arbeitsaufgaben) rechtzeitig anzusprechen, um sowohl betriebliche als auch mitarbeiterbezogene Ursachen von Gesundheitsbeeinträchtigungen zu beseitigen oder zu mildern. In diesem Online-Training vermitteln wir Ihnen in 2 Modulen das notwendige Know-How, um die Gesprächstypen "Fürsorgegespräch" (als präventive Maßnahme) und "Krankenrückkehrgespräch" erfolgreich durchzuführen.
BGM-GM-0076Psychosoziale Folgen in der Krise: Wie sie als Gesundheitsmanager*in Ihre Mitarbeitenden in schwierigen Zeiten unterstützen (Gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Die Corona-Pandemie hat viele von Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr belastet: Die veränderte Arbeitssituation, die Betreuungssituation zu Hause und auch die Ungewissheit, wie es weiter gehen wird. Krisen und Belastungen gehören zum Leben dazu - jeder hat schon einiges in seinem Leben gemeistert. Manche gehen gestärkt aus Krisen hervor und manche Mitarbeiter leider nicht. Sie werden krank, haben mehr Fehlzeiten und können nicht mehr ihr volles Leistungspotential abrufen. Das können Sie als Gesundheitsmanager durch gezielte Unterstützung und Angebote verhindern oder abfedern. Lernen Sie als Gesundheitsmanager mehr über Krisen und mit welchen betrieblichen Maßnahmen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen können.
BGM-PE-0052Resilienz und Stressbewältigung in Veränderungsprozessen (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Bei großen betrieblichen Veränderungen durchlaufen Ihre Mitarbeiter mehrmals täglich einen psychischen Marathon ohne darauf vorbereitet zu sein. Mentale Stabilität, innere Widerstandsfähigkeit und die Stärkung der eigenen Ressourcen sind wesentliche Voraussetzungen, um gelassener mit den Veränderungen am Arbeitsplatz klar zu kommen, den Stress zu bewältigen und gesund zu bleiben.
1A-G-0007Psychische Auffälligkeiten von Auszubildenden...und dann noch Corona (gefördert durch die AOK-Baden-Württemberg)
Die aktuelle Situation belastet viele Auszubildenden. Neben der Organisation des Tagesablaufes drängen sich vermehrt Fragen um die eigene Zukunft ins Bewusstsein der Jugendlichen. Dazu stehen Auszubildende auch unter `normalen´ Rahmenbedingungen vor einer Vielzahl von weiteren Herausforderungen: Emotionale Achterbahn, finanziell selbständiges Handeln, Probleme zu Hause, ...
1
Inwieweit sind Probleme und Stimmungsschwankungen diesem Alter noch "normal"? Und ab wann kommt der Punkt, wo Sie als Ausbildungsverantwortlicher einschreiten sollten und/oder sich Unterstützung suchen sollten?BGM-GM-0042Gesundheit im Blick – praktisches Wissen für betriebliche Ausbilder (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Sie konnten auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt Azubis für ihr Unternehmen gewinnen? Dann möchten Sie dieses kostbare Gut sicherlich nicht nur während der Ausbildung, sondern auch als gesunde und motivierte Fachkraft an ihre Firma binden. Worauf es dabei ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag dazu leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar. Profitieren Sie auch von dem Austausch in der Gruppe, nehmen Sie neue Impulse mit und erkennen Sie, was Sie bereits schon alles bewusst oder unbewusst richtig gut machen.
1