Logo Akademie für Personal und Organisationsentwicklung
  • Seminare
    Seminare nach Themen Seminare nach Themen
    Übersicht
    Future Skills
    Führung, Leadership & Change
    Ausbildung
    Personal & Organisation
    Kommunikation & Zusammenarbeit
    Einkauf, Vertrieb & Marketing
    Betriebsrat & JAV
    Kliniken & Pflegeeinrichtungen
    Online-Seminare
    Geförderte offene Seminare
    Fördermöglichkeiten Fördermöglichkeiten
    Europäischer Sozialfonds (ESF)
    Wirtschaftsministerium
    Seminarkatalog Seminarkatalog Laden Sie sich den Gesamtkatalog herunter, finden Sie einen passenden Themenkatalog oder stellen Sie sich Ihren ganz individuellen Katalog zusammen
    E-Learning E-Learning Flexibel weiterbilden - ohne Reisekosten und Terminbindung.
  • Unternehmensberatung
    Beratung im Bildungswerk Beratung im Bildungswerk
    Geförderte Beratung
    Beratungsthemen Beratungsthemen
    Übersicht
    Organisationsentwicklung
    Internationalisierung
    Teil- und Nachqualifizierung
    Innovation
    Projektbegleitung
  • Innovationslabor
  • Themen
    Future Skills Future Skills Die zentralen Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft
    Personal und Organisation Personal & Organisation Qualifikationen entlang des gesamten HR-Zyklus entwickeln und stärken
    Projektmanagement Projektmanagement Die gesamte Palette des Projektmanagements aus einer Hand
    Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement Unser ganzheitliches Konzept zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
    Ausbildung Ausbildung Unsere Angebote für Ausbilder und Azubis
    Coaching Coaching Führungskräfte, Nachwuchskräfte, Fachkräfte und Teams gezielt entwickeln und fördern
  • Über uns
    Über die Akademie Über die Akademie Ihr Partner für Bildung, Beratung, Coaching und HR-Dienstleistungen
    Ansprechpartner Ansprechpartner Unser Team für Beratungs- und HR-Dienstleistungen
    Bildungszentren Bildungszentren
    Steinheim
    Reutlingen
    Freiburg
    Zertifizierte Qualität Zertifizierte Qualität Qualitätsmanagement und Trägerzulassung
    Karriere KarriereStarten Sie Ihre Karriere in der Bildungswerk-Gruppe
    News NewsIm Bereich News finden Sie interessante Informationen und Pressemeldungen.
  • Netzwerke
    Netzwerkveranstaltungen Netzwerkveranstaltungen Netzwerken bringt Vorteile – wir bieten Ihnen die Plattform dafür
    Partner Partner Viele wichtige Verbände, Unternehmen und Institutionen gehören zu unseren engsten Partnern
  • LOGIN
  • INFO CORONAVIRUS
  • Ihre Lesezeichen
  • Menü
  • Produktsuche
Menü Zu Hause
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Q 4.0 Training | Digitales Ausbilden – Online-Werkzeuge zielgerecht für die Ausbildung nutzen

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
Produktinfo drucken

Beschreibung

digitales_ausbilden_q40-training_ecadia.jpg

Remote Workshops und virtuelle Wissensvermittlung in der Ausbildung? Die Ausbildung digital attraktiver gestalten? Mehr Möglichkeiten zur Interaktion in der Ausbildung nutzen können? 

Inhalt

Egal welche der Fragen Sie in Ihrer Ausbildung bewegt, bei diesem Q 4.0 Training lernen Sie, wie Online-Meetings attraktiv gestaltet werden können, welche digitalen (Konferenz-)Tools sich für eine Online-Zusammenarbeit eignen und wie beides miteinander kombiniert und in die eigene Ausbildung eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit dem Referenten Michael Zonsius werden Sie sich im Q 4.0 Training mit der digitalen Kommunikation und Kooperation aktiv auseinandersetzen können, Inputs zu digitalen Werkzeugen und Konzepten erhalten, die Sie bereits im Q 4.0 Training anwenden und auf Ihre eigene Ausbildungspraxis übertragen können. 

Dieses Training besteht aus Onlineterminen und einem hybriden Auftakttermin (Veranstaltungsort: Steinheim oder online). 

 

Kick-off

Wir holen Sie ab, wo Sie stehen

  • Gemeinsame Einführung in die Thematik des digitalen Arbeitens im Kontext der Ausbildung
  • Vorstellung der Modulstruktur
  • Einführung in die Lernplattform
  • Kennenlernen der anderen Teilnehmenden und des Trainers

 

Modul 1

Digitale Meetings für die Ausbildung einfach gestalten und umsetzen

  • Wie trete ich als Ausbilder*in im digitalen Raum auf?
  • Digitales Auftreten der eigenen Azubis optimieren
  • Werkzeuge als Teilnehmer*in und Organisator*in eines Online-Meetings kennenlernen
  • Gestaltungsmöglichkeiten eines Online-Meetings für die Ausbildung kennenlernen

 

Modul 2

Digitale Kooperation in der Ausbildung einfach umsetzen und gestalten

  • Tools zur Online-Zusammenarbeit allgemein kennen und verstehen lernen
  • Tools zur Online-Zusammenarbeit für die eigene Ausbildung auswählen können

 

Modul 3

Attraktive digitale Zusammenarbeit in der Ausbildung gestalten

  • Das bisher Gelernte auf die eigene Ausbildung übertragen
  • Geeignete Tools für die eigene Ausbildung identifizieren
  • Ein Konzept für die eigene Ausbildung aufsetzen – Online-Meeting und Online-Zusammenarbeit

Modul 4

Austausch und Durchführung einer gemeinsamen Session und Dokumentation

  • Das erarbeitete Konzept für die eigene Ausbildung (M3) durchführen
  • Reflektion in der Gruppe
  • Ergebnisse aus dem Q 4.0 Training sichern
  • Nachhaltigen Praxistransfer für die eigene Ausbildung reflektieren

 

 

Ihre Vorteile:

  • Innovative Qualifizierungsangebote: speziell für die Ausbildung
  • Blended Learning: Selbstlernphasen und Austausch mit anderen Teilnehmenden über unsere Lernplattform während des gesamten Trainings
  • kostenfreies Qualifizierungsangebot

 

 

Kennen Sie schon unseren Podcast?
Netzwerk Q 4.0 Podcast

 

 

Teilnehmer

  • Ausbilder/-innen
  • Ausbildungsbeauftragte
  • Ausbildungsleiter/-innen
  • Personalverantwortliche (mit Ausbildungsbezug)

Veranstalter

Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen. Das Training wird in Kooperation mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. durchgeführt.

LinktreeQRCode.png

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40

 

         

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 12 Personen begrenzt.

Den Zugangslink für MS Teams und Zoom erhalten Sie nach der Anmeldung.

Dokumente

  • Ablaufplan: Digitales Ausbilden

    digitales_ausbilden_trainingsuebersicht.pdf, 188 KB

Trainer

  • Michael Zonsius

Haben Sie Fragen zum Inhalt oder zu weiteren Terminen?

Ihre Nachricht an uns

Veranstaltungen

Weitere Termine sind in Planung.


Preis

kostenfrei


Angebotsdaten

Dauer: 28 Unterrichtseinheiten
Produktnr.: A-Q-0013
Max. Teilnehmer: 12

Ansprechpartner

Oliver Wüst

07621 42207-23 wuest.oliver@biwe.de

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Angebote im Projekt Netzwerk Q 4.0

    Ausbildung

    12

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • AGB

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Türlenstraße 2 · 70191 Stuttgart
Telefon +49 (0)7144 307-0 · Telefax +49 (0)711 7682-210
kontakt@biwe.de

Hinweis zum Datenschutz
Wir legen allerhöchsten Wert auf Diskretion der uns anvertrauten Informationen und verpflichten uns zur strikten Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die im Zuge Ihrer Anfrage gespeicherten persönlichen Daten werden mit Sorgfalt bearbeitet, gegen jeden externen Zugriff geschützt und nur für den internen Gebrauch verwendet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Cookieeinstellungen
Powered by ecadia © 2022 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Veranstaltungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Newsletter

  • Umfrage starten

  • Test starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck