Egal welche der Fragen Sie in Ihrer Ausbildung bewegt, bei diesem Q 4.0 Training lernen Sie, wie Online-Meetings attraktiv gestaltet werden können, welche digitalen (Konferenz-)Tools sich für eine Online-Zusammenarbeit eignen und wie beides miteinander kombiniert und in die eigene Ausbildung eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit dem Referenten Michael Zonsius werden Sie sich im Q 4.0 Training mit der digitalen Kommunikation und Kooperation aktiv auseinandersetzen können, Inputs zu digitalen Werkzeugen und Konzepten erhalten, die Sie bereits im Q 4.0 Training anwenden und auf Ihre eigene Ausbildungspraxis übertragen können.
Dieses Training besteht aus Onlineterminen und einem hybriden Auftakttermin (Veranstaltungsort: Steinheim oder online).
Kick-off
Wir holen Sie ab, wo Sie stehen
- Gemeinsame Einführung in die Thematik des digitalen Arbeitens im Kontext der Ausbildung
- Vorstellung der Modulstruktur
- Einführung in die Lernplattform
- Kennenlernen der anderen Teilnehmenden und des Trainers
Modul 1
Digitale Meetings für die Ausbildung einfach gestalten und umsetzen
- Wie trete ich als Ausbilder*in im digitalen Raum auf?
- Digitales Auftreten der eigenen Azubis optimieren
- Werkzeuge als Teilnehmer*in und Organisator*in eines Online-Meetings kennenlernen
- Gestaltungsmöglichkeiten eines Online-Meetings für die Ausbildung kennenlernen
Modul 2
Digitale Kooperation in der Ausbildung einfach umsetzen und gestalten
- Tools zur Online-Zusammenarbeit allgemein kennen und verstehen lernen
- Tools zur Online-Zusammenarbeit für die eigene Ausbildung auswählen können
Modul 3
Attraktive digitale Zusammenarbeit in der Ausbildung gestalten
- Das bisher Gelernte auf die eigene Ausbildung übertragen
- Geeignete Tools für die eigene Ausbildung identifizieren
- Ein Konzept für die eigene Ausbildung aufsetzen – Online-Meeting und Online-Zusammenarbeit
Modul 4
Austausch und Durchführung einer gemeinsamen Session und Dokumentation
- Das erarbeitete Konzept für die eigene Ausbildung (M3) durchführen
- Reflektion in der Gruppe
- Ergebnisse aus dem Q 4.0 Training sichern
- Nachhaltigen Praxistransfer für die eigene Ausbildung reflektieren
Ihre Vorteile:
- Innovative Qualifizierungsangebote: speziell für die Ausbildung
- Blended Learning: Selbstlernphasen und Austausch mit anderen Teilnehmenden über unsere Lernplattform während des gesamten Trainings
- kostenfreies Qualifizierungsangebot
Kennen Sie schon unseren Podcast?
Netzwerk Q 4.0 Podcast
Veranstaltungen
Weitere Termine sind in Planung.