Orientierung in der neuen Rolle
- Wie gestalte ich die Übergangsphase vom Mitarbeiter zur Führungskraft?
- Typische Phasen und Dynamiken, Handlungsempfehlungen und Stolpersteine
- Mit welchen Veränderungen in der Zusammenarbeit mit meinen früheren Kollegen muss ich rechnen?
- Was kann ich tun, um in meiner neuen Rolle Akzeptanz zu finden?
Persönliches Führungsverständnis
- Was ist mir bei der Führung wirklich wichtig? Handlungsmaximen, Werte, Leadership-Mission
- Auf welche persönlichen Stärken kann ich vertrauen und wie kann ich diese für eine effektive Führung nutzen?
- Welcher Führungsstil passt zu mir und meinem Team?
Führungshandeln
- Welche acht wirkungsvollen Führungsaufgaben machen mich in meiner neuen Rolle sichtbar?
- Wie kommuniziere ich meine Ziele und Erwartungen?
- Wie stelle ich eine wirksame Kommunikation und Information in meiner Abteilung/meinem Team sicher?
- Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren und Demotivation vermeiden?
- Aber jeder ist doch anders: Diversitymanagement mit dem persolog®-Verhaltensmodell
- Wie delegiere ich Aufgaben umfassend und motivierend?
- Wie steuere ich gegen, wenn es nicht so läuft, wie ich es mir vorstelle?
- Wie interveniere ich in Konfliktsituationen?