Seminartyp K7 - Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Unternehmen

trainingproduct

Seminartyp K7 - Industrie 4.0

Inhalt

Was versteht man unter Digitalisierung und Industrie 4.0?
  • Begriffserklärungen
  • Arbeitsorganisatorische Einordnung in Verbindung mit Lean-Management und ganzheitlicher Produktionssysteme
  • Aktueller Stand der Entwicklung neuer Technologien (Beispiele)

Was bedeutet Digitalisierung und Industrie 4.0 für Unternehmen?
  • Erforderliche Veränderungen in
    • Arbeitsorganisation und Technologie
    • Führung und Führungsstrukturen
    • Unternehmenskultur
    • Personalentwicklung
    • Mitwirkungsrechte und Einbindung des Betriebsrats

Besichtigung einer Modellfabrik oder eines Unternehmens
  • Diskussion mit Umsetzungsverantwortlichen
  • Erarbeitung von Handlungsfeldern

Bedeutung von Digitalisierung und Industrie 4.0 für das eigene Unternehmen

(Podiums-)Diskussion IG Metall/Südwestmetall zu aktuellen Erkenntnissen aus Umsetzungsprozessen

Zielgruppe

Betriebsräte, die sich über die möglichen volks- und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf Unternehmen - insbesondere das eigene Unternehmen- und die veränderte Rolle des Betriebsrats informieren möchten.
Betriebsräte

Trainer

  • Frank Rösch

Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr SWM-/USW-Mtgl.:0,00 €
Teilnahmegebühr:1.015,00 €
Die Teilnahmegebühr für Mitgliedsunternehmen von SWM/USW wird von den Verbänden übernommen.

Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.

Hinweis für Mitgliedsunternehmen SWM/USW:
Bei kostenpflichtiger Stornierung fallen u. a. Stornogebühren i. H. der Teilnahmegebühr für Nicht-Mitgliedsunternehmen an.

Angebotsdaten

Dauer: 3 Tage
Produktnr.: BR-JAV-0066
Max. Teilnehmer: 16

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall