Neu in der Führungsrolle
selfStudyProgram
Im Zentrum des Kurses stehen Fachkräfte, die zur Führungskraft befördert werden. Das E-Training eignet sich zur Vorbereitung auf die Führungsaufgaben und vermittelt Kenntnisse im Bereich der Ergebnissteuerung, des Prozessmanagements, der Mitarbeiter:innen- und der Selbstführung. Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen und Interessenskonflikten. Außerdem werden sieben Führungsmythen wie „Die Führungskraft darf keine Schwächen zeigen“ und „Führungsstärke ist angeboren“ erklärt und widerlegt.
Inhalt
Kapitel 1: Führungsaufgaben kennen lernen
Kapitel 2: Mit unterschiedlichen Erwartungen umgehen
Kapitel 3: Sich als neue Führungskraft richtig verhalten – sieben Mythen
Sie wollen ins E‐Learning reinschnuppern? Gerne hier klicken:
Lernziele
- Zwischen Fach- und Führungsaufgaben unterscheiden können
- Die eigenen Stärken und Schwächen kennen lernen
- Erwartungen an Führungskräfte kennen und mit Erwartungskonflikten umgehen können
- Führungsirrtümer vermeiden
- Die strategischen Aufgaben einer Führungskraft umsetzen können