explorer

|
Förderung

Online-Seminare – Personal & Organisation

Seminarkatalog zu "Personal & Organisation"
  • HR-O-0001
    3 0
    Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis - Modul 1

    Eine erfolgreiche Personalarbeit ist ohne fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht nicht zu leisten. Erarbeiten Sie sich eine solide Basis für Ihren betrieblichen Alltag. Die rechtlichen Grundlagen vermitteln Ihnen erfahrene Juristen ganz praxisbezogen.

    TerminDauerOrtPreis
    09.03.20263 0Steinheim an der Murr970,00 0
  • HR-O-0005
    2 0
    Einführung in die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie

    Als Mitarbeiter im Personalbereich kommen Sie zum ersten Mal mit den Regelungen der Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie in Berührung. In diesem Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über wichtige Tarifverträge und ihre Inhalte. Sie wissen, welche Regelungen zu beachten sind und welche Handlungsbedarfe sich in Ihrer Arbeitspraxis ergeben werden.

    TerminDauerOrtPreis
    20.11.20252 0Freiburg im Breisgau770,00 0
    11.12.20252 0Steinheim an der Murr770,00 0
    16.03.20262 0Steinheim an der Murr790,00 0
    07.05.20262 0Freiburg im Breisgau790,00 0
    27.07.20262 0Heidelberg790,00 0
    07.10.20262 0Ulm790,00 0
    03.12.20262 0Donaueschingen790,00 0
  • HR-O-0015
    3 1
    Reisekosten steuerlich richtig abrechnen

    Gewinnen Sie bei diesem Seminar einen Überblick über die steuerliche Beurteilung von Reisekosten. Sie lernen die Grundlagen der geltenden Gesetzeslage unter Berücksichtigung aktueller Verwaltungsanweisungen kennen und erhalten ein Skript mit zahlreichen Beispielfällen. Im Vordergrund stehen die Grundsätze der ersten Tätigkeitsstätte sowie Grundsätzliches zum steuerfreien Reisekostenersatz (Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwandspauschalen, Übernachtungskosten). Darüber hinaus bekommen Sie aktuelle Informationen zu Urteilen, lohnsteuerlichen Besonderheiten, Abrechnungssätzen und Sachbezügen.

  • HR-V-0001
    1 0
    Trennungsgespräche wertschätzend führen

    Eine Kündigung löst nicht selten eine Lebenskrise aus. Für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die solche Gespräche führen müssen, ist es eine ihrer schwierigsten Führungsaufgaben. Sie müssen sich emotional heraushalten und dennoch die Emotionen des Mitarbeiters auffangen. Ein Trennungsgespräch gut vorzubereiten, Empathie zeigen zu können, keine Unklarheiten zu hinterlassen, aber auch keine verbrannte Erde (!) – wie das geht, lernen Sie in diesem Seminar.