Mit KI denken – Metakompetenz & Strategiearbeit im HR

trainingproduct

Wollen Sie KI nicht nur anwenden, sondern intelligent in Ihre strategische HR-Arbeit integrieren? Erfahren Sie, wie Sie KI gezielt als Impulsgeber, Strukturierer und kritischen Mitdenker einsetzen und lernen Sie, wie Sie iterative, präzise und reflektierte Prompt-Führung anwenden, Perspektivwechsel nutzen und Denkprozesse bewusst gestalten. Bringen Sie ein eigenes (oder frei gewähltes) Projekt aus den Bereichen PE, OE, Recruiting, Personalstrategie, Change oder Kommunikation mit und entwickeln Sie es im Workshop strategisch weiter.

Inhalt

  • KI als Tool vs. KI als Denkpartner: Verständnis für den Rollenwechsel der KI – vom reinen Hilfsmittel hin zum aktiven Mitgestalter von Ideen
  • Prinzipien des ko-kreativen Arbeitens: 

    • Metastrategisches vs. iteratives Prompting: Strategien zur Ergebnisoptimierung

    • Gestaltung von Feedback-Schleifen (Prompt-Engineering 2.0)

    • Einsatz von Modellen für Argumentations- und Textstrukturen

    • Umgang mit Grenzen der KI: Validierung, Kontextschärfung und Faktenprüfung

    • Sammlung funktionierender Dialogstrukturen für nachhaltige Anwendung

  • Praktische Konzeptentwicklung: Erarbeitung eines realen oder beispielhaften HR-bezogenen Konzepts mit Unterstützung der KI

  • Qualitätssicherung: Methoden, um Inhalte zu strukturieren, zu prüfen und systematisch weiterzuentwickeln

  • Reflexion & Transfer: Analyse, wie sich konzeptionelle HR-Arbeit durch KI verändert

Nutzen

Nutzen für die Teilnehmenden

  • Konzeptentwurf, den sie direkt weiterverfolgen können
  • Klar strukturierter Denk- und Arbeitsprozess mit KI, der sich auf jedes strategische Thema übertragen lässt
  • Konzeptionelle und strategische Fähigkeiten im Zusammenspiel mit KI stärken
  • Sicherheit im kritisch-reflektierten Einsatz generativer KI
  • Persönliche Innovations- und Problemlösungskompetenz

Nutzen für Abteilungen & Unternehmen

  • Beschleunigte Projekt- und Konzeptentwicklung durch effiziente KI-Nutzung
  • Höhere Qualität und Vielfalt an Ideen durch den strukturierten Dialog zwischen Mensch und KI
  • Nachhaltige Wissens- und Kompetenzentwicklung im Team
  • Stärkung der Innovationskultur und Offenheit für neue Technologien
  • Wettbewerbsvorteil durch schnellere und fundiertere strategische Entscheidungen

Lernziele

  • Generative KI gezielt als Co-Denker, Impulsgeber und konzeptionellen Sparringspartner einsetzen
  • Individuelles HR-Projekt oder Konzept bis zur konzeptionellen Reife bringen
  • Iterative, strukturierte und reflektierte Prompt-Führung für komplexe Denkprozesse
  • Perspektivwechsel und kritische Reflexionsprozesse bewusst in die Arbeit mit KI integrieren
  • Eigene Führungs- und Gestaltungsrolle im Zusammenspiel mit KI verstehen und weiterentwickeln

Zielgruppe

  • Erfahrene HR-Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Verantwortliche für Personalentwicklung oder Organisationsentwicklung mit eigenen Projektaufgaben

Voraussetzungen

Eigenes (oder frei gewähltes) Projekt aus den Bereichen PE, OE, Recruiting, Personalstrategie, Change oder Kommunikation mitbringen.

Trainer

  • Trainerin für die Themen KI, BWL, Persönliche Entwicklung, Personalmanagement, Führung

Jetzt anmelden


Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung

Teilnahmebescheinigung

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Preis

Teilnahmegebühr:500,00 EUR


Angebotsdaten

Dauer: 6 Stunden
Produktnr.: TP-5607
Max. Teilnehmer: 15

Ansprechpartner*in

Martina Schmittgall