Nachhaltigkeit verstehen und umsetzen: Toolbox für Azubis
trainingproduct
Dieses Seminar vermittelt Auszubildenden die Grundlagen der Nachhaltigkeit und zeigt praxisnahe Wege auf, wie sie in ihren Unternehmen nachhaltiger agieren können. Durch inspirierende Best-Practice-Beispiele, unternehmensübergreifenden Austausch und konkrete Zielsetzungen erarbeiten die Teilnehmenden individuelle Maßnahmen für ihren beruflichen Alltag. Zwei Wochen später wird in einem Online-Workshop der Erfahrungsaustausch gefördert und der nachhaltige Impact abgesichert.
Inhalt
Modul 1:
- Nachhaltigkeits-Basics
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Einführung in die Sustainable Development Goals (SDGs)
- Die drei Ebenen: Global, Beruflich, Privat
- Best-Practice-Blitzrunde: Kurze Präsentationen inspirierender Beispiele aus verschiedenen Unternehmen
- Brainstorming-Session: Firmenübergreifender Austausch: Die Teilnehmenden diskutieren in Kleingruppen Ideen und mögliche Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen
- Identifikation von Wirkmöglichkeiten: Erarbeitung von Werkzeugen und Methoden, um Nachhaltigkeit im beruflichen Alltag zu integrieren
- Definition konkreter Ziele und Schritte: Die Auszubildenden definieren individuelle und gruppenspezifische Ziele und konkrete Maßnahmen, die sie in ihren Unternehmen umsetzen möchten
Modul 2:
- Aktueller Input: Vorstellung eines aktuellen Themas aus dem Bereich Nachhaltigkeit
- Erfahrungsaustausch in Kleingruppen:
- Wie haben sich die definierten Schritte in der Praxis bewährt?
- Was hat gut funktioniert, welche Herausforderungen sind aufgetreten?
- Gemeinsame Erarbeitung von nächsten Schritte und nachhaltiger Weiterarbeit
- Aufzeigen von Möglichkeiten zur weiteren Vernetzung und Unterstützung
Nutzen
- Grundlagenwissen: Die Auszubildenden verstehen die Bedeutung der SDGs und können diese auf globaler, beruflicher und privater Ebene einordnen.
- Praxisorientierung: Sie verfügen über konkrete Ansätze, wie sie Nachhaltigkeit in ihrem beruflichen Alltag fördern und umsetzen können.
- Vernetzung: Eine nachhaltige, unternehmensübergreifende Community entsteht, die den weiteren Austausch und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele unterstützt.
- Nachhaltiger Impact: Der Online-Workshop dient der Absicherung und Vertiefung der Umsetzung der im Präsenz-Workshop erarbeiteten Maßnahmen.
Zielgruppe
Auszubildende
Trainer
- Juliane Schmitt
- Studium Soziale Arbeit B.A.
- Pädagogische Leitung "Grünblick - für den Durchblick bei nachhaltigen Berufen"
- Mitentwicklung "Lehrgänge Nachhaltigkeit"/Angebote für Azubis
- Leiterin TUMO Zentrum Mannheim (digitales Bildungszentrum)
- Tom Woschitz
- Projektmanagement, Projektdesign und Coaching bei Starkmacher e.V. (seit 2023)
- Co-Gründer OSTAR Music Network - u.a. Projekte für Auswärtiges Amt, Stiftung EVZ (seit 2017)
- Coach und Speaker u.a. für Goethe Institut, Popakademie BW, Universidad Catolica Portuguesa (seit 2018)
- Vertrieb AT & CH bei stilfaser GmbH (2021 - 2022)
- Vertrieb Rheinland / Pfalz, Baden-Württemberg bei Lemonaid & Charitea (2018 - 2020)
- M.A. Music & Creative Industries
Unternehmenslösung
Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 650,00 EUR |
Die genauen Preise zu den Tagungspauschalen und Übernachtungen werden bei der Anmeldung angezeigt.
Angebotsdaten
Dauer: | 1,5 Tage |
Produktnr.: | A-AZU-0022 |
Max. Teilnehmer: | 20 |
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine geplant. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.