Nachhaltigkeit leicht gemacht: Wie KI bei der Lösungsfindung unterstützt
trainingproduct
Dieses virtuelle Seminar zeigt, wie KI zur Lösung von Nachhaltigkeitsfragen beitragen kann. Sie lernen, frei verfügbare LLMs wie ChatGPT, Claude und Perplexity einzusetzen, um Recherchen durchzuführen, Texte zu analysieren und Potenziale für nachhaltige Produkt- und Prozessverbesserungen zu identifizieren. Dabei unterstützt Sie KI bei Fragen in Bereichen wie Wesentlichkeitsanalyse, nachhaltige Produktgestaltung, Rechtstexte oder Compliance. In interaktiven Gruppenarbeiten und Diskussionen wenden Sie das Gelernte direkt auf Ihre beruflichen Herausforderungen an. Zudem beleuchten wir ethische Fragestellungen, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI sicherzustellen.
Inhalt
- Überblick über frei verfügbare LLMs und deren Funktionen
- Anwendungsmöglichkeiten der LLMs für Nachhaltigkeitsfragen
- Nutzung von LLMs zur Recherche von Nachhaltigkeitsthemen, wie z.B. Wesentlichkeitsanalyse, Nachhaltigkeitsberichte, Produktgestaltung oder Compliance
- Analyse und Optimierung von Texten für verschiedene Zielgruppen und Kontexte
- Erkundung von Lösungen für mitgebrachte Nachhaltigkeitsfragen mithilfe von LLMs
- Überblich über den verantwortungsbewussten Umgang mit KI und Kennzeichnung von KI-Inhalten
Nutzen
Für die Teilnehmer/innen
- Verständliche Einführung in den Einsatz von LLMs für vielfältige Nachhaltigkeitsthemen (z. B. Wesentlichkeitsanalysen, Nachhaltigkeitsberichte, Produktgestaltung und Compliance).
- Sicherer Raum zum Experimentieren mit LLMs in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen, begleitet von fachlicher Unterstützung.
- Direkter Bezug zu realen Nachhaltigkeitsherausforderungen im Unternehmen, um den Nutzen von KI konkret zu erfahren.
- Unterstützung bei der Entscheidung, wann und wie KI sinnvoll in den eigenen Arbeitsbereich integriert werden kann.
Für das Unternehmen
- Einstiegshilfe für mittelständische Unternehmen beim Einsatz von KI im Bereich Nachhaltigkeit.
- Konkrete Ansätze zur Verbesserung von Prozessen und Produkten durch frei verfügbare KI-Anwendungen.
- Optimierung der Entscheidungsfindung bei Nachhaltigkeitsfragen durch KI-gestützte Recherchen und Analysen.
- Qualifizierung der Mitarbeitenden, um erste KI-Projekte im Bereich Nachhaltigkeit im Unternehmen umzusetzen und direkt in der Praxis anzuwenden.
Lernziele
- Sie lernen frei verfügbare LLMs im Bereich Nachhaltigkeit effektiv einzusetzen.
- Sie sind in der Lage, mithilfe von LLMs wie ChatGPT, Claude und Perplexity Recherchen und Analysen durchzuführen, um konkrete Nachhaltigkeitsfragen zu beantworten und innovative Lösungen zu entwickeln.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus mittelständischen Unternehmen mit oder ohne KI-Vorkenntnisse, die erste Erfahrungen im Einsatz von KI im Bereich Nachhaltigkeit sammeln möchten
Methodik
interaktives Format mit Input, Gruppenarbeit und einem sicheren Raum zum Ausprobieren und Experimentieren von KI-Tools an eigenen Nachhaltigkeitsfragestellungen
Trainer
- Dr. Ing. Christian Baron
- Studium Maschinenbau (Dipl.-Ing., Hochschule Coburg)
- Promotion Werkstoff- und Materialwissenschaften (Dr.-Ing., RWTH Aachen)
- Leitung einer Gruppe für Prozessierung und Materialprüfung (Max-Planck-Institut für Eisenforschung)
- Standortleiter Recycling mineralischer Abfälle (C.C. Umwelt GmbH)
- Freiberuflicher Trainer und Berater (zusammen-weiterdenken - Christian Baron Consulting)
Jetzt anmelden
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 250,00 € |
Angebotsdaten
Dauer: | 0,5 Tage |
Produktnr.: | NH-0002 |
Max. Teilnehmer: | 20 |