explorer
Seminare – Personalentwicklung
HR-PO-0003Ausbildung zum Personalentwicklungs-Professional
Dieser Lehrgang stellt die praktische Umsetzung von grundlegenden Unternehmensthemen der Personalentwicklung in den Mittelpunkt. Dabei werden Sie von erfahrenen Praktikern aus den Unternehmen und hochqualifizierten PE-/OE-Beratern begleitet. Im Zentrum steht die persönliche Entwicklung und Positionierung in der Rolle als Personalentwickler. Hinzu kommt die direkte Umsetzung der Fachthemen in Ihren Alltag.
1HR-PO-0005Einsatz und Nutzen von Persönlichkeitstests in der Personalarbeit
Persönlichkeitstests begleiten immer häufiger Prozesse in der Personalauswahl, Personalentwicklung, Teamentwicklung und im Coaching. Persönlichkeitstests können die Personalarbeit sehr gut unterstützen und bei Entscheidungen ein hilfreiches Instrument darstellen. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Persönlichkeitstests zu welchem Anlass passen, wie man diese bewerten kann, woran man einen seriösen Test erkennt und mit welchen Kosten hierfür in etwa gerechnet werden muss.
HR-VIT-0003HR und New Work - Ideen-Schmiede mit Design Thinking
In zwei Tagen Ideen-Schmiede setzen Sie sich nicht nur mit der Zukunft von HR auseinander, sondern lernen auch den Innovationsansatz Design Thinking kennen. Sie entwickeln im Team neue Ideen und Lösungsansätze für Herausforderungen der Zukunft im Personalbereich. Design Thinking als Ansatz erleben: Interaktive Auseinandersetzung in 4-6er Teams mit allen Design Thinking Phasen anhand der Challenge „HR der Zukunft“. Die Teilnehmenden erleben auf diese Weise die nutzerzentrierte Wirkung von Design Thinking und lernen neue Methoden durch direktes Ausprobieren und Anwenden kennen. Durch die Befragung von Nutzergruppen und die Einladung von Testpersonen erfahren die Teilnehmenden zusätzliche AHA-Momente, welche großes Potenzial für die Veränderung zukünftigen Handelns bietet.
HR-S-0001Internationale Personalentwicklung erfolgreich meistern
In der internationalen Personalentwicklung kommen neue Herausforderungen auf Sie zu. In diesem Seminar lernen Sie u. a. drei Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung einer international orientierten Personalentwicklung kennen. Dazu haben Sie die Möglichkeit, Ihre derzeitige Situation im Unternehmen zu analysieren, um im Anschluss in die praktische Umsetzung gehen zu können.
1HR-PO-0008Mitarbeiterbindung - Retention Management
Wie Sie Ihre Schlüsselkräfte erkennen und gezielt an Ihr Unternehmen binden – Sicherstellung der Leistungsfähigkeit, systematische Know-how-Entwicklung, Vermeidung überhöhter Rekrutierungskosten auf engen Arbeitsmärkten, Kosten hoher oder ungewollter Fluktuation und demografischer Faktor sprechen für die Bindung wichtiger Mitarbeiter. Lernen Sie, wie Sie Ihre Schlüsselkräfte systematisch erkennen und was Sie tun können, um diese Mitarbeiter an sich zu binden und ihre Motivation zu erhalten.
E-Learning-5493E-LEARNINGGruppen in Präsenzveranstaltungen steuern
Eine der großen Herausforderungen für Fachexperten ist die kommunikative Komplexität dynamischer Gruppen. Wer bislang durch sein Fachwissen überzeugen konnte, ist plötzlich damit konfrontiert, Vielredner einbremsen und Störer eingliedern zu müssen und sich auch in schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. In diesem Standard-E-Learning werden die Fachexperten mit diesen Herausforderungen bekannt gemacht – und sie lernen Lösungswege kennen, die ihnen im Alltag wirklich weiterhelfen.
E-Learning-5476E-LEARNINGDidaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen
Die Fachexperten durchlaufen einen „Crashkurs Didaktik“ und erhalten einen Überblick über die drei großen Modelle Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Ebenfalls in diesem Standard-E-Learning enthalten: das MASTER-Modell als Planungs- und Strukturierungsmodell für Seminare. Die Nutzer werden außerdem für die verschiedenen Rollen und Aufgaben sensibilisiert, die als „Trainer“ auf sie zukommen.
E-Learning-5531E-LEARNINGTrainings vorbereiten und konzipieren
Eines der wesentlichen Formate für die wirksame Weitergabe von Wissen ist das Präsenztraining. In diesem Standard-E-Learning erhalten die Teilnehmer die Grundlagen für die Planung und Konzeption eines Präsenztrainings. Dazu gehört das Einholen (und nötigenfalls Einfordern) eines zielführenden Briefings, die Herausarbeitung der Ziele des Trainings, die Planung der Inhalte und Methoden und auch die Beachtung der organisatorischen Herausforderungen.