explorer
Seminare – Restrukturierung & Abbau
KOM-T-0022Change-Kommunikation: Entwicklung gestalten – für und mit Mitarbeitende
Ein erfolgreicher Change-Prozess steht und fällt mit einer durchdachten Change-Kommunikation. In diesem Tages-Workshop lernen Sie, wie Sie eine zielführende (Dialog-)Kommunikation für die jeweiligen Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen planen, gestalten und erfolgreich umsetzen können. Dabei durchleuchten Sie nicht nur Ihre unternehmensspezifische Kommunikationskultur, sondern nehmen auch die jeweiligen Zielgruppen unter die Lupe. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Firma - für und mit Ihren Mitarbeitenden.
HR-V-0001Trennungsgespräche wertschätzend führen
Eine Kündigung löst nicht selten eine Lebenskrise aus. Für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die solche Gespräche führen müssen, ist es eine ihrer schwierigsten Führungsaufgaben. Sie müssen sich emotional heraushalten und dennoch die Emotionen des Mitarbeiters auffangen. Ein Trennungsgespräch gut vorzubereiten, Empathie zeigen zu können, keine Unklarheiten zu hinterlassen, aber auch keine verbrannte Erde (!) – wie das geht, lernen Sie in diesem Seminar.
HR-V-0002Trennungskultur & Trennungsmanagement – herausfordernde Zeiten professionell managen
Wie man individuelle Trennungen und größere Restrukturierungen fair und professionell steuert: Trennungsprozesse sind für alle Beteiligten stressig und bergen organisatorische, rechtliche, menschliche und kulturelle Risiken. Aus dem Seminar nehmen Sie Tipps und Hintergründe mit sowohl für individuelle Trennungsmaßnahmen als auch für größere Restrukturierungsprozesse. Sie können die Professionalität Ihres Trennungsmanagements überprüfen und verbessern und erfahren, wie eine erfolgreiche Trennungskultur gelingen kann.
TP-5532E-LEARNINGTrennungsgespräche führen
Trennungsgespräche unterscheiden sich von anderen Gesprächen durch die große Bedeutung, die sie für die betroffenen Mitarbeiter*innen haben. Damit verbunden ist oft eine große emotionale Betroffenheit, die sich auf verschiedene Weise äußern kann. Zu den Aufgaben einer Führungskraft gehört es, Trennungsgespräche professionell und wertschätzend zu führen. Dieses E-Training gibt den Teilnehmer*innen das nötige Rüstzeug dazu. Sie erfahren, wie sie sich optimal vorbereiten und wie sie Trennungsgespräche planen und strukturieren. Ein Schwerpunkt des E-Trainings bildet der Umgang mit den emotionalen Faktoren: was sind typische Reaktionen, und wie können die Teilnehmer*innen gut mit ihnen umgehen? In einem Extra-Kapitel geht es um die Besonderheiten von Trennungsgesprächen per Webmeeting oder Telefon.