Seminare – Kommunikation & Zusammenarbeit
Die Seminare des Bildungswerks im Bereich Kommunikation und Zusammenarbeit helfen, den Alltag besser „abzuwickeln“.
Bildungskatalog zum Themenordner "Kommunikation & Zusammenarbeit"
- FS-KOM-F-00022 Tage
Agile Zusammenarbeit (AZ1): Grundlagen
«Agile» scheint in aller Munde zu sein. Viele Organisationen nutzen verschiedene Agile Frameworks oder Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking, OKR, Extreme Programming, DSDM, SAFe, LeSS u. v. a. und stellen dabei fest, dass sich der erhoffte Erfolg nur schwer oder gar nicht einstellt. Das hängt in den wenigsten Fällen am Framework. Viele Firmen gehen davon aus, dass sie bereits durch die Implementierung irgendwelcher Strukturen wie Sprints oder Daily Meetings plötzlich effizienter, effektiver oder einfach erfolgreicher sind. Agilität bedeutet mehr. Um den vollen Nutzen von Agilität zu erzielen, sind einige Rahmenbedingungen notwendig.
In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam ein Verständnis, was Agilität bedeutet und was die Erfolgsfaktoren sowie die grundlegenden Herangehensweisen ausmachen. Dabei geht es sowohl um notwendige Rahmenbedingungen im organisatorischen Umfeld wie auch um das Mindset. Abschließend werden wir uns einen Überblick über einige der wichtigsten agilen Frameworks und Methoden verschaffen. - FS-KOM-F-00032 Tage
Agile Zusammenarbeit (AZ2): Hybrides Projektmanagement
Werden über die Frameworks hinausgehende Elemente des Projektmanagements benötigt, kommt es zu einer Hybridisierung (Mischung) entweder mit anderen agilen oder klassischen Frameworks und Methoden. Man spricht von hybridem Projektmanagement. Sollen solche Hybride tatsächlichen Mehrwert bringen und nicht zu einer gegenseitigen Kannibalisierung des Nutzens der Frameworks führen, gilt es auf einige zentrale Elemente zu achten. Der angebotene Kurs zeigt wichtige Kriterien für die Umsetzung eines hybriden Projektmanagements auf und unterstützt die Teilnehmenden dabei, für Ihre Organisation zielführende Entscheidungen zu treffen.
- FS-KOM-F-00052 Tage
Agile Zusammenarbeit (AZ3): Kanban-Methode
Alles im Blick! Kanban ist eine Methode zur Steuerung wissensbasierter Prozesse und Produktionen, die mittels Transparenz und Klarheit sichere und effiziente Projekte ermöglicht. Durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten (bspw. für Optimierungen im ITIL®-Kontext oder im Prince2®-Kontext zur Visualisierung und Kontrolle der Pläne) wird es international erfolgreich eingesetzt – von Universitäten bis hin zu Start-ups und Weltkonzernen.
Was sind die Vorteile der Kanban-Methode?- Eine Methode, die ohne Umstrukturierung angegangen werden kann
- Schnelle erste, positive Ergebnisse, die sichtbar und erlebbar sind
- Schnellere Projekt-Durchlaufzeiten und schnelle Identifikation von Engpässen
- Transparenz, Klarheit und Sicherheit für Prozesse und Produktionen
- FS-KOM-F-00042 Tage
Agile Zusammenarbeit (AZ4): OKR-Framework
OKR ist eine Ziel- und Performance-Management Methode, welche bereits 1999 bei Google eingeführt wurde und einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Organisation leistete. Längst vertrauen nicht nur Firmen wie Google, LinkedIN, Oracle oder Intel auf dieses agile Framework. Auch europäische Firmen vom Mittelständler bis zum Weltkonzern nutzen OKR, um Ziele zu vereinbaren und umzusetzen.
Der vorliegende Kurs bietet eine Einführung in das OKR-Framework. Er vermittelt die Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz, die Strukturen und Prozesse sowie grundlegende Methoden und Techniken. - KOM-MT-00182 Tage Präsenz und 45 Minuten Einzelcoaching
Zeit- und Selbstmanagement – zielorientiert und top geplant
Ob im Büro, im Home-Office oder künftig hybrid – wir stehen ständig unter Strom, sind permanent online und werden zusätzlich gefordert mit „nur mal kurz …“ oder „ich brauche sofort …“. Wer kennt diese Situationen nicht? Und dann bleibt das eigentlich Wichtige liegen.
Ein systematisches Zeit- und Selbstmanagement hilft Ihnen dabei, die wirklich wesentlichen Dinge zu identifizieren und vor allem dann auch zu erledigen. Im Seminar erkennen und reduzieren Sie Ihre individuellen Zeitfallen, etablieren effiziente und effektive Arbeitsweisen und übertragen diese in die tägliche Praxis. Gezielt und top organisiert widmen Sie sich künftig erfolgreich Ihren geplanten Arbeitsaufgaben.Termin Dauer Ort Preis 24.11.2025 2 Tage Steinheim an der Murr 1.160,00 EUR 22.10.2026 2 Tage Steinheim an der Murr 1.160,00 EUR - KOM-T-00162 Tage
Besprechungen, Workshops und Veranstaltungen professionell moderieren
Die Aufgaben eines Moderators sind vielschichtig: Er hat Ziele zu definieren, eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen, die Gruppendynamik in die richtige Bahn zu lenken, Ergebnisse zu sichern, auf Zeiten zu achten sowie die unterschiedlichsten Interessen und Charaktere der Teilnehmenden zu berücksichtigen – und dabei sollte er möglichst noch neutral bleiben. Kein leichtes Spiel also! In diesem Training werden Sie mit den gängigen Moderationstechniken vertraut gemacht.
Termin Dauer Ort Preis 22.06.2026 2 Tage Steinheim an der Murr 1.000,00 EUR - KOM-K-00052 Tage
Erfolgsfaktor Stimme – Souverän und wirkungsvoll sprechen
Ihre Stimme ist Ihr wichtigstes Kommunikationsmittel – sei es in Meetings, Präsentationen oder Kundengesprächen. Eine klangvolle und souveräne Stimme stärkt Ihre Wirkung und unterstützt Sie dabei, klar, überzeugend und authentisch aufzutreten. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Stimme gezielt einzusetzen, sie zu trainieren und ihre Ausdruckskraft zu steigern.
Termin Dauer Ort Preis 18.11.2026 2 Tage Freiburg im Breisgau 1.090,00 EUR - KOM-T-00122 Tage
Kommunikations- und Durchsetzungstraining: Grundlagenseminar
Kommunizieren können wir alle. Dennoch gibt es Missverständnisse, Verhärtungen und unklare Ergebnisse. Das hängt mit vielen Faktoren zusammen: mit unserer Körpersprache und Stimmqualität, unserer Sprache und Argumentation, unserer Beziehung zu den anderen Gesprächspartner/innen, von unserer Befindlichkeit, Kulturverständnis und unseren Erfahrungen. Im Seminar reflektieren Sie Ihr Kommunikations- und Durchsetzungsverhalten und üben, wie Sie überzeugungsstark Ihre Ideen einbringen, angemessen Feedback geben, sich mehr Gehör verschaffen und sich besser durchsetzen.
Termin Dauer Ort Preis 15.04.2026 2 Tage Steinheim an der Murr 1.250,00 EUR 10.11.2026 2 Tage Freiburg im Breisgau 1.250,00 EUR - KOM-K-00012 Tage
Kommunikations- und Durchsetzungstraining: Vertiefungs- und Aufbauseminar
Das Seminar richtet sich an Teilnehmende des Grundlagenkurses "Kommunikations- und Durchsetzungstraining". Das Aufbauseminar konzentriert sich darauf, die Kommunikationskompetenzen zu vertiefen, ein sensibles Sprachverständnis zu entwickeln und effektives Zuhören zu fördern.
Termin Dauer Ort Preis 16.03.2026 2 Tage Steinheim an der Murr 1.250,00 EUR - KOM-T-00152 Tage
PräsenTorik – wirkungsvoll präsentieren und vortragen
Gute Ideen, wichtige Informationen oder die Ergebnisse oft tagelanger Arbeit verkaufen sich nicht von selbst. Häufig müssen wir uns und unsere Leistungen vor anderen präsentieren. Das Seminar vermittelt Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen. Sie lernen, wie Sie Ihre Präsentationsziele erreichen und wissen, wie Sie in schwierigen Situationen professionell reagieren können.
Termin Dauer Ort Preis 13.07.2026 2 Tage Steinheim an der Murr 1.000,00 EUR - KOM-K-00021 Tag
Touché – Strategien für mehr Schlagfertigkeit im beruflichen Alltag
Schlagfertigkeit ist erlernbar. In diesem Workshop lernen Sie Strategien und Tipps kennen, wie Sie unguten oder ärgerlichen Bemerkungen Paroli bieten: Mal humorvoll, mal klar abgrenzend, mal nüchtern, aber immer souverän!
Termin Dauer Ort Preis 01.07.2026 1 Tag Steinheim an der Murr 540,00 EUR - KOM-K-00032 Tage
Tough Talks – Sachlich und entspannt, auch in hitzigen Gesprächen
Der Workshop zeigt bewährte Strategien und Taktiken, um auch in herausfordernden Situationen professionell zu agieren. Lernen Sie, klare Rahmen zu setzen, Erwartungen zu klären und Grenzen zu ziehen, um mehr Sicherheit und Flexibilität in schwierigen Gesprächen zu gewinnen.
Termin Dauer Ort Preis 29.06.2026 2 Tage Freiburg im Breisgau 1.040,00 EUR 12.11.2026 2 Tage Steinheim an der Murr 1.040,00 EUR - LMF-B-00112 Tage
Konfliktlösung als Führungsinstrument
Konflikte binden in Unternehmen wertvolle Ressourcen, die gebraucht werden. Deshalb sorgen Mitarbeitende, die Konflikte lösen, für eine deutlich höhere Effizienz und Produktivität in ihrem Bereich. Im Seminar erwerben Sie Kenntnisse über Tools und Methoden, um Konfliktgespräche lösungsfokussiert und konstruktiv zu führen und üben die entsprechende Gesprächsführung. Darüber hinaus werden Sie in die Methoden der Konfliktanalyse eingeführt und lernen die Bedeutung von hilfreichen Haltungen und Prinzipien der Konfliktbearbeitung kennen.
Termin Dauer Ort Preis 28.04.2026 2 Tage Ulm 1.090,00 EUR 16.11.2026 2 Tage Steinheim an der Murr 1.090,00 EUR - PM-B-00152 Bausteine a jeweils 2 Tage
PROJEKTMANAGEMENT KOMPAKT: Prinzipien, Methoden, Werkzeuge - Klassisch und agil im Zusammenspiel
Dieses Programm legt die Basis, die für ein effizientes Arbeiten im Projektumfeld wichtig ist. Sie erarbeiten sich eine solide Grundausstattung, um in der Praxis die richtigen Projektmanagementmethoden sicher auswählen und anwenden zu können. Sie gewinnen Sicherheit in der Strukturierung eines Projektes, lernen mit Risiken umzugehen und Stakeholder richtig einzubinden. Sie wissen wann die Instrumente aus dem klassischen oder eher aus dem agilen Bereich sinnvoller einsetzbar sind.
Termin Dauer Ort Preis 04.12.2025 4 Tage Virtuell 1.635,00 EUR - E-Learning-562250 Minuten
Ideen verwirklichen: Wie Sie Absichten in Taten umsetzen
Ziele und Absichten haben wir viele. Die Frage ist nur, wie wir ins Machen kommen können – und vor allem, wie wir dranbleiben, bis sie umgesetzt sind. Dieses E-Training will eine Hilfestellung bei der Handlungssteuerung und Motivation geben. Auf Basis verschiedener psychologischer Modelle wird erläutert, wie man realistische, motivierende Ziele fasst, was bei der Planung der einzelnen Handlungsschritte zu beachten ist, wie man bei der Durchführung diszipliniert bleibt und wie man das Ergebnis der Handlung konstruktiv analysieren kann, um künftige Ziele noch besser zu erreichen.
- E-Learning-549560 Minuten
Interkulturelle Kommunikation in Teams
Teams werden immer heterogener, weil die Teammitglieder oft aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen stammen. Daher wird interkulturelle Kommunikation, vor allem im Arbeitskontext, immer wichtiger. In diesem E-Learning erfahren die Teilnehmer:innen was „Kultur“ genau bedeutet. Das E-Training behandelt die wichtigsten Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und Edward T. Hall. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, wie sie sich für kulturelle Unterschiede sensibilisieren können und erhalten wertvolle Führungswerkzeuge, um interkulturelle Teams zu managen. Ziel des E-Trainings ist es, die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden zu erweitern.
- E-Learning-5502120 Minuten
Körpersprache im Beruf mit Stefan Verra
Die Teilnehmer lernen, die meist unbewusst wahrgenommenen Signale der Körpersprache zu dechiffrieren und einzusetzen. Außerdem verdeutlicht der renommierte Trainer Stefan Verra, wie unterschiedlich Aussagen wirken, wenn sie durch bewusste oder unbewusst Signale der Körpersprache begleitet werden. Stefan Verra gibt den Teilnehmern zahlreiche Methoden und Techniken an die Hand, um im Verkauf, bei Vorträgen, Verhandlungen oder Meetings die Körpersprache des Gegenübers richtig einzuschätzen und selbst kongruente Signale auszusenden.
- E-Learning-5507175 Minuten
Mehr Energie - mehr Leistungskraft - mehr Erfolg
Die Teilnehmer erhalten grundlegende Kenntnisse über den Aufbau langfristiger und nachhaltiger Leistungsfähigkeit. Dazu gehören genügend Bewegung, richtige Ernährung und eine gesunde mentale Einstellung. Der Trainer erklärt die wichtigsten Zusammenhänge und motiviert die Teilnehmer dazu, nachhaltige Verhaltensweisen einzuüben.
- E-Learning-551960 Minuten
Produktiver und zufriedener im Job
In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie mit weniger Stress produktiver arbeiten können. Denn es kommt nicht darauf an, schneller und härter zu arbeiten, um mehr Leistung zu erzielen. Stattdessen können Sie mit leicht erlernbaren Methoden des Selbstmanagements Ihren Tag effizient strukturieren und so entspannter Ihre Ziele erreichen. Sie lernen, wie es Ihnen gelingt, in den Flow zu kommen und in Ihrer Tätigkeit aufzugehen. Wir zeigen Ihnen, was der Biorhythmus mit Produktivität zu tun hat und wie Sie Ihren Tag in Einklang mit Ihrer inneren Uhr bringen können.
- E-Learning-552460 Minuten
Selbstmotivation
Je selbstbestimmter und eigenverantwortlicher Sie in Ihrem Job arbeiten können, desto wichtiger ist es, selbstmotiviert ans Werk zu gehen. In diesem E-Training lernen Sie die Grundlagen der Selbstmotivation kennen. Sie erkunden Ihre Motive und lernen, wie Sie klare Zielvorstellungen formulieren. Auf dieser Basis stellen wir Ihnen Methoden vor, mit denen es gelingt, sich selbst wirkungsvoll zu motivieren und Ihre Motivation langfristig zu erhalten. Und Sie erfahren, wie Sie mit Hindernissen produktiv umgehen können. Zahlreiche Praxistipps erleichtern Ihnen, das neue Wissen im Alltag anzuwenden.
- E-Learning-552580 Minuten
Selbstorganisiert lernen
Unter anderem durch die Möglichkeiten der Digitalisierung wird Lernen flexibler, vielfältiger und individueller. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, Ihren Lernprozess stärker selbst in die Hand zu nehmen. In diesem E-Training erfahren Sie, welche Elemente eines Lernprozesses Sie beeinflussen können – und erhalten zahlreiche Tipps für erfolgreiches selbstorganisiertes Lernen. Sie lernen, wie Sie Ihren Lernbedarf erkennen und aus diesem Lernziele sowie Lerninhalte ableiten können. Darüber hinaus setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie geeignete Lernquellen auswählen und lernförderliche Rahmenbedingungen schaffen können. Außerdem erfahren sie, wie Sie gemeinsam mit anderen produktiv lernen können und Ihren Lernprozess abschließend bewerten können.
- E-Learning-553870 Minuten
Zeitmanagement
Wer die Zeit produktiv nutzen möchte, muss zuerst wissen, wofür Zeit gebraucht wird. Deshalb lädt dieses E-Learning die Teilnehmenden zuerst dazu ein, eine Selbstaufschreibung durchzuführen. Also zwei Wochen stündlich aufzuschreiben, was jeweils gemacht wurde. Die Selbstaufschreibung dient dann als Grundlage, um wesentliche Methoden des Zeitmanagements kennen zu lernen. Die Pomodoro Methode, das Batching, das Time-Boxing und das Priorisieren nach der Eisenhower-Matrix. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden lernen, so mit Ihrer Zeit umzugehen, dass die anderen Teammitglieder sich auf sie verlassen können. Das E-Learning kann auch genutzt werden, um gezielt einzelne Methoden neu kennen zu lernen.
Seminare Kommunikation und Zusammenarbeit des Bildungswerks
Das Seminarangebot des Bildungswerks im Themenbereich Kommunikation unterstützt Sie dabei, Ihren Arbeitsalltag effektiver zu gestalten, komplexe Herausforderungen zu meistern und die Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern zu verbessern. Vielfältige Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte unterstützen bei Selbstorganisation und Zeitmanagement sowie der Fähigkeit, Workshops zu moderieren oder mit Freude, Spaß und effektiv zusammenzuarbeiten. Auch Seminare für die virtuelle Zusammenarbeit und die Kommunikation im Team werden angeboten.
Kommunikationstrainings und Präsentationstrainings
Jeder Mensch, egal ob er spricht oder schweigt, kommuniziert immer. Über seine Mimik, Gestik, Körperhaltung, Atmung, Blick und die Sprache teilt er sich mit, verstärkt seine Meinung, stimmt zu, stellt in Frage u.v.m. Es ist unerlässlich, persönliches Wirken, Verhalten, Präsentieren, Auftreten und auch das Verkaufen der eigenen Persönlichkeit in der Wirtschaftswelt zu trainieren und zu schulen. Menschen prüfen bewusst und unbewusst die Empathie, den Stil, das Auftreten der Kollegen, Vorgesetzen oder Kunden und entwickeln Vertrauen oder eben auch nicht. Daher ist es wichtig, authentisch, in der Kommunikation gefestigt und souverän den Berufsalltag zu meistern. Unsere Kommunikationstrainings für Fach- und Führungskräfte unterstützen Sie dabei.
Methodentrainings für agile Zusammenarbeit
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt herrscht ständiger Wandel, rasante Entwicklungen und steigende Anforderungen prägen den Alltag. Die Bedeutung agiler Zusammenarbeit liegt insbesondere darin, sich in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig zu halten, Innovationen voranzutreiben und eine kundenorientierte Arbeitsweise zu etablieren und ist somit ein entscheidender Faktor für den Erfolg und das nachhaltige Wachstum von Organisationen in der heutigen Zeit.
Agile Zusammenarbeit bezeichnet eine Arbeitsweise, die auf den Prinzipien und Werten agiler Methoden wie Scrum, Kanban oder Lean basiert. Hierbei liegt der Fokus auf der Flexibilität, Effizienz und Innovationskraft von Teams, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können, bessere Ergebnisse zu erzielen und kontinuierlich dazuzulernen. Wie agile Zusammenarbeit aussehen kann, erfahren Sie hier.