explorer
Seminare – Betriebliches Gesundheitsmanagement
KOM-C-0001Als Konflikt-Coach schwierige Situationen klären (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Gemeinsam Ziele sicher erreichen durch Klärungskompetenz – Modernes Führen von Teams benötigt spezielle Kompetenzen: coachen, in Konflikten vermitteln und moderieren. Vielen Personen fehlt das moderative Handwerkszeug oder sie möchten ihr persönliches ‚Standing‘ verbessern, um in spannungsgeladenen Gruppendynamiken, den Raum souverän halten zu können. In dieser Online-Trainingsreihe vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-how, um Konflikte kompetent zu analysieren und deren Klärung sinnvoll und richtig zu strukturieren, als auch Teams und Teamleiter darin zu beraten. Sie werden mit den Methoden der professionellen Mediation vertraut gemacht, so dass Sie anschließend in der Lage sein werden, als kompetente-/r Ansprechpartner-/in in Ihrem Betrieb tätig zu sein, als auch Klärungsgespräche selbst zu führen.
BGM-OE-0062Ausbildung betriebsinterne*r Gesundheitsbotschafter*in (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Betriebliche Gesundheitsbotschafter*innen nehmen eine Schlüsselfunktion zum Thema Gesundheit im Unternehmen ein, gerade in und nach der Corona-Pandemie. Als Kollegen fördern sie die Gesundheit der Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz und sind Ansprechpartner*innen vor Ort. Sie sensibilisieren für betriebliche Gesundheitsaktivitäten und verbessern deren Akzeptanz und Wirksamkeit. Gesundheitsbotschafter*innen geben Impulse aus dem Unternehmen an die betrieblichen Entscheider und tragen aktiv dazu bei, dass Gesundheit von allen im Betrieb mitgetragen wird.
BGM-OE-0001BGM-Organisationsentwickler*in – Certificate of Advanced Studies
Sie lernen Vorgehensweisen und Lösungsansätze zu definierten Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Rahmen konkreter betrieblicher Fragestellungen zu entwickeln, zu diskutieren und zu reflektieren. Dadurch sind Sie in der Lage, das erworbene Wissen aus der Weiterbildung in schlüssige Handlungsansätze zu übertragen und anzuwenden und dabei Erfolgsfaktoren für ein wirksames BGM zu berücksichtigen.
BGM-GM-0075Betrieblich unterstützte Ferienbetreuung - Ferienangebot für Mitarbeiterkinder
MOTTO: Ferienspaß für Tüftlerinnen und Tüftler!!
Viele Eltern stehen jedes Jahr vor demselben Problem: Die Schließzeiten der Einrichtungen stimmen nicht mit den Erfordernissen in Betrieben überein. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Situation zu unterstützen und Fehlzeiten zu reduzieren, haben Unternehmen vielfältige Möglichkeiten Ihren Beschäftigten dafür eine verlässliche Lösung zu bieten. Unser „Familienservice“ bietet Dienstleistungen für familienbewusste Unternehmen. Wir unterstützen u.a. bei der Organisation einer Ferienbetreuung für die Kinder Ihrer Beschäftigten.BGM-GM-0046Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist eine gesetzliche Pflicht (§ 167 Abs. 2 SGB IX) des Arbeitgebers. Deshalb ist es wichtig, die arbeits- und datenschutzrechtlichen Inhalte zu kennen und im Unternehmenskontext anwenden zu können. In diesem Seminar erfahren Sie aber nicht nur, wie Sie die rechtlichen Anforderungen abdecken. Vielmehr lernen Sie die Möglichkeiten eines Managementprozesses kennen, der den krankheitsbedingten Fehlzeiten entgegenwirkt.
BGM-GM-0066Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Implementierung und Fallmanagement
Arbeitgeber sind nach § 167 Absatz 2 SGB IX verpflichtet, allen Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen erkrankt waren, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Als Bildungs- und Personaldienstleister unterstützen wir Sie gerne im BEM-Verfahren.
HR-K-0002Diversity Management wirkungsvoll gestalten
Vielfalt ist einerseits längst vorhanden in Unternehmen und andererseits reproduzieren sich einige Netzwerke noch immer nach altem Muster. Welches Unternehmen kann es sich heute wirklich noch leisten, auf Arbeitskraftpotenzial zu verzichten? Das Seminar macht Sie mit allen relevanten Aspekten eines wirkungsvollen Diversity Managements vertraut und gibt Ihnen wichtige Impulse für die Umsetzung in der eigenen Organisation.
1E-Learning-5482E-LEARNINGDiversity & Inclusion – Vielfalt führen und fördern
Mittlerweile entscheidet sich ein Großteil der Unternehmen bewusst für Diversität. Internationale Zusammenarbeit, demografischer Wandel, Frauen in Führungspositionen und Individualität auch am Arbeitsplatz – berufliche und private Rahmenbedingungen haben sich geändert und verlangen nach Toleranz und Respekt für unsere diverse Gesellschaft. Aber was bedeutet Vielfalt oder Diversität eigentlich? Welche Vorteile bietet Vielfalt für Unternehmen? Und wie können Führungskräfte diese Vielfalt Schritt für Schritt fördern und als festen Teil der Unternehmenswerte etablieren? Dies erfahren Teilnehmende in diesem E-Learning.
BGM-GM-0069Externe Mitarbeiterberatung (EMB)
Die Externe Mitarbeiterberatung (EMB) ist ein innovativer Baustein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die EMB führt zu einer Entlastung Ihrer Mitarbeitenden und Ihrer Führungskräfte und unterstützt dadurch effektiv den Unternehmenserfolg. Im Fokus steht dabei die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten. Durch frühzeitige und professionelle Unterstützung wird die Stabilität Ihrer Mitarbeitenden gesteigert, um auch in belastenden oder kritischen Situationen die Leistungsfähigkeit zu
erhalten.BGM-PE-0039Fehlzeiten reduzieren – Mitarbeitende motivieren
Was tun, wenn Mitarbeiter wiederholt nicht am Arbeitsplatz erscheinen? Damit die betrieblichen Prozesse und Ergebnisse nicht gefährdet werden, gilt es, frühzeitig und konsequent zu handeln. Erfahren Sie in diesem Seminar, mit welchen konkreten Maßnahmen Sie Fehlzeiten kontinuierlich reduzieren und die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern können.
1BGM-PE-0072Fürsorge- und Rückkehrgespräche bei Belastungen und in Krisensituationen (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Die Führungskraft als Gesundheitsmanager – Führungsverhalten trägt erheblich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei. Fürsorgegespräche helfen, Belastungen (Stress, Krankheit, persönliche Situationen, Ängste) sowie aktuell neue Arbeitssituationen (Home Office von Mitarbeitern, Isolation, neue Arbeitsaufgaben) rechtzeitig anzusprechen, um sowohl betriebliche als auch mitarbeiterbezogene Ursachen von Gesundheitsbeeinträchtigungen zu beseitigen oder zu mildern. In diesem Online-Training vermitteln wir Ihnen in 2 Modulen das notwendige Know-How, um die Gesprächstypen "Fürsorgegespräch" (als präventive Maßnahme) und "Krankenrückkehrgespräch" erfolgreich durchzuführen.
BGM-GM-0042Gesundheit im Blick – praktisches Wissen für betriebliche Ausbilder (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Sie konnten auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt Azubis für ihr Unternehmen gewinnen? Dann möchten Sie dieses kostbare Gut sicherlich nicht nur während der Ausbildung, sondern auch als gesunde und motivierte Fachkraft an ihre Firma binden. Worauf es dabei ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag dazu leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar. Profitieren Sie auch von dem Austausch in der Gruppe, nehmen Sie neue Impulse mit und erkennen Sie, was Sie bereits schon alles bewusst oder unbewusst richtig gut machen.
1E-Learning-5507E-LEARNINGMehr Energie - mehr Leistungskraft - mehr Erfolg
Die Teilnehmer erhalten grundlegende Kenntnisse über den Aufbau langfristiger und nachhaltiger Leistungsfähigkeit. Dazu gehören genügend Bewegung, richtige Ernährung und eine gesunde mentale Einstellung. Der Trainer erklärt die wichtigsten Zusammenhänge und motiviert die Teilnehmer dazu, nachhaltige Verhaltensweisen einzuüben.
BGM-GM-0077Mitarbeitende gesund und leistungsfähig aus der Krise führen
Monatelang wurde unsere „normale“ Arbeits- und Lebenswelt auf den Kopf gestellt. Mit Bravour haben wir diese plötzlichen Herausforderungen gemeistert. Hygienekonzepte, Arbeiten im Homeoffice, Homeschooling, Onlinemeetings und Webkonferenzen gehörten schnell zur „Neuen Normalität.“ Ausnahmslos sind wir alle – Mitarbeiter, Führungskräfte, Teams und die Organisation von den Folgen der Pandemie betroffen. JETZT geht es darum, die Hintergründe zu verstehen, aus der Pandemie zu lernen und mit gewinnbringenden Maßnahmen gezielt gegenzusteuern. Mit Blick auf die weitere Veränderung unserer Arbeitswelt, VUCA-Welt und New Work wird in diesem Webinar deutlich, welche Themen für Unternehmen - von der Geschäftsführung, dem HR-Bereich bis hin zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) im Fokus stehen.
BGM-GM-0074Online-Ferienangebot für Mitarbeiterkinder
Immer mehr Beschäftigte arbeiten von zuhause aus und Betriebe schicken Mitarbeitende vermehrt ins Home-Office. Für viele berufstätige Eltern bedeutet die schulfreie Zeit: Sie müssen sich organisieren und Kinderbetreuung und Arbeit unter einen Hut bekommen Wie lassen sich Kinder und die Arbeit zu Hause vereinen? Um den ungewohnten Spagat zwischen Job und Privatleben. zumindest stundenweise gleichzeitig stemmen zu können, unterstützen wir die Eltern bei der Arbeit im Home-Office und stärken dadurch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
BGM-GM-0076Psychosoziale Folgen in der Krise: Wie sie als Gesundheitsmanager*in Ihre Mitarbeitenden in schwierigen Zeiten unterstützen (Gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Die Corona-Pandemie hat viele von Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr belastet: Die veränderte Arbeitssituation, die Betreuungssituation zu Hause und auch die Ungewissheit, wie es weiter gehen wird. Krisen und Belastungen gehören zum Leben dazu - jeder hat schon einiges in seinem Leben gemeistert. Manche gehen gestärkt aus Krisen hervor und manche Mitarbeiter leider nicht. Sie werden krank, haben mehr Fehlzeiten und können nicht mehr ihr volles Leistungspotential abrufen. Das können Sie als Gesundheitsmanager durch gezielte Unterstützung und Angebote verhindern oder abfedern. Lernen Sie als Gesundheitsmanager mehr über Krisen und mit welchen betrieblichen Maßnahmen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen können.
BGM-PE-0052Resilienz und Stressbewältigung in Veränderungsprozessen (gefördert durch die AOK Baden-Württemberg)
Bei großen betrieblichen Veränderungen durchlaufen Ihre Mitarbeiter mehrmals täglich einen psychischen Marathon ohne darauf vorbereitet zu sein. Mentale Stabilität, innere Widerstandsfähigkeit und die Stärkung der eigenen Ressourcen sind wesentliche Voraussetzungen, um gelassener mit den Veränderungen am Arbeitsplatz klar zu kommen, den Stress zu bewältigen und gesund zu bleiben.
1TP-5521E-LEARNINGResilienz – Die innere Widerstandskraft stärken
Leistungsdruck, komplexe Anforderungen, unvorhersehbare Ereignisse und Unsicherheiten begegnen uns im Arbeitsleben tagtäglich. Mithilfe von Resilienz kann es gelingen, mit diesen Herausforderungen positiv umzugehen und sich sogar persönlich weiterzuentwickeln. Was aber bedeutet Resilienz? Und was unterscheidet resiliente von nicht-resilienten Personen? Wie helfen die sieben Säulen der Resilienz dabei, Herausforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern? Und wie gelingt es, die eigene innere Widerstandskraft zu stärken? Diese Fragen werden im Rahmen dieses E-Trainings ausführlich behandelt.